Utiq
- Consentbasierte Advertising ID

Das 2023 gegründete Telko Joint Venture von Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Orange verbindet Consent-Services mit einem Identifier, der einen universellen und transparenten Einsatz von Daten für die Werbung erlauben soll. Das Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeiter in ganz Europa.
Produktangebot
Utiq bietet mit seiner ID eine Lösung an, die den Weg in die “First-Party-Welt” ebnen soll. Die Technologie von Utiq basiert dazu auf einem datenschutzkonformen, telekommunikationsgestützten Ansatz zur Erfassung und Verwaltung von Nutzereinwilligungen.
Utiqs Authentic Consent Service ermöglicht es Marken und Medien, zustimmende Zielgruppen genau anzusprechen, und zwar über eine von Telekommunikationsunternehmen betriebene First-Party-Kennung, die eine sichere und verschlüsselte, skalierte Adressierbarkeit ermöglicht und gleichzeitig die strengsten Datenschutzstandards einhält.
Utiqs First-Party Advertiser ID, “consentpass” genannt, verbindet die Telekommunikations-, Medien- und Markenpartner über einen End-to-End-Echtzeit-Abgleich von Zustimmungssignalen, die wiederum in weitere sichere Signale resultieren. Die First-Party-Datensignale “martechpass” und “adtechpass“ sind Beispiele für operative Consentpasses, die die Bereitstellung personalisierter digitaler Marketing- und Werbeerlebnisse ermöglichen. Der “martechpass” funktioniert pro Marke oder Medium browser-, Domain/App- und geräteübergreifend. Die ID ist drei Monate lang gültig und ermöglicht präzise und stabile Zielgruppenansprache, ohne die Abhängigkeit zu Browser-spezifischen Drittanbietercookies. Zusätzlich erhalten Medien den sogenannten“adtechpass”, der für programmatische Werbebuchungen verwendet wird. Der “adtechpass” ist bis zu 24 Stunden lang gültig und ermöglicht Publisher- als auch browserübergreifende Aussteuerung von Reichweiten und Frequenzen.
Das Produkt für die Verbraucher heißt “consenthub”. “consenthub” ist eine Schlüsselfunktion des Authentic Consent Service, der Einzelpersonen dabei helfen soll, ihre Utiq-Einwilligungspräferenzen effizient zu verwalten. Es ermöglicht den Nutzern, ihre Utiq-Einwilligungen mit einem einzigen Klick zu widerrufen. Die Nutzer können den Status ihres Dienstes überprüfen (ob er aktiv ist oder nicht) und alle von ihnen erteilten Utiq-Zustimmungen einsehen. Es ist eine zentrale Plattform, die den Nutzern volle Kontrolle und Wahlmöglichkeit über ihre Einwilligungen gibt.
USP
Utiq wurde mit dem Zweck gegründet, eine vertrauenswürdige und verantwortungsvolle digitale Welt für alle zu ermöglichen. Dazu bietet das Unternehmen eine datenschutzkonforme Lösung für zielgerichtetes Marketing, die auf einer sicheren First-Party-Kennung basiert und von den führenden europäischen Telekommunikationsanbietern betrieben wird. Verbraucher erhalten volle Kontrolle über ihre Einwilligungen, während Marken präzise Zielgruppenansprache ohne Drittanbietercookies ermöglicht wird.
Historie
Utiq wurde 2023 in Brüssel gegründet. Das Unternehmen ist ein Joint Venture, der vier großen europäischen Telekommunikationsanbietern: Deutsche Telekom AG, Orange SA, Telefónica S.A. und Vodafone Group plc. Im selben Jahr kommt es auch zur Markteinführung in Deutschland, Frankreich und Spanien. 2024 kamen Großbritannien, Italien und Österreich hinzu. Kanada wird in 2025 durch eine weitere organische Expansion folgen. Stand 2024 beschäftigt das Unternehmen rund 40 Mitarbeiter in ganz Europa. Neue Technologien werden von einem eigenen, dezentralen Team in ganz Europa entwickelt.
Märkte und Kundenstruktur
Utiq ist in Deutschland, Frankreich, Spanien und Österreich operativ und kommerziell tätig. Der Markteintritt im Vereinigten Königreich, in Italien und Österreich ist bereits erfolgt, während Kanada als nächster Schritt erschlossen werden soll. Die Kunden des Unternehmens sind Marken, Agenturen, Publisher und Adtech-Unternehmen.
Das Management in Deutschland
Norman Wagner ist seit der Gründung im Sommer 2023 Managing Director von Utiq Germany. Wagner ist ein anerkannter Experte in Markenstrategien und Mediaplanung, bekannt für seine klaren und kritischen Einschätzungen zur Werbebranche. Zuvor leitete er den Bereich Group Media bei der Deutschen Telekom und hatte Schlüsselpositionen bei Unternehmen wie Mindshare, Mediacom, Magic Moments, Ebiquity und Nielsen inne. Als ehemaliges Vorstandsmitglied der OWM und gefragter Konferenzredner teilt er wertvolle Insights und zukunftsweisende Visionen für digitales Marketing.
Jana Moran ist seit der Gründung ebenfalls bei Utiq Germany tätig. Sie ist eine erfahrene Führungskraft im Werbetechnologiebereich und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der operativen Leitung und strategischen Planung. Besonders hervorzuheben ist ihre vorherige Rolle als COO bei The ADEX / Virtual Minds, wo sie maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung globaler Technologie- und Geschäftsstrategien beitrug. Als versierte Führungskraft teilt sie regelmäßig ihre Erkenntnisse und Visionen zur Zukunft des Technologiemanagements in Fachkreisen und auf Konferenzen.
Julia Gloning ist seit der Gründung als Head of Media Services bei Utiq tätig und verantwortet den strategischen Aufbau und die Weiterentwicklung des Publisher-Geschäfts in Deutschland und Österreich. Zuvor leitete sie bei Yahoo erfolgreich das Supply-Geschäft für Nordeuropa und hatte Führungspositionen bei Verizon Media und Oath inne. Seit 2010 auf der Supply-Seite aktiv, lag ihr Fokus vor allem auf der Einführung und Vermarktung von Adtech-Produkten im digitalen Werbemarkt, wie etwa einer SSP bei Yahoo und einer Video-Instream-Player-Technologie bei Verizon Media.

Ausblick
Die Entscheidung von Google, Cookies von Drittanbietern nicht generell abzuschaffen, sondern den Nutzern die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, ob sie sie behalten wollen, hat scheinbar eine mehrjährige Phase der Trägheit der Branche beendet. Utiq ist jedoch der Meinung, dass dies zu einer chaotischen Verbrauchererfahrung führen wird. Datenschutz sollte eine Standardeinstellung sein. Das Unternehmen sieht sich mit seinem Ansatz hier gut aufgestellt und wird auch in Zukunft an weiteren Innovationen, die auf den Grundlagen des Authentic Consent-Dienstes aufbauen, arbeiten.
Ansprechpartner
- Herr Norman Wagner Managing Director Deutschland
Standort
- Rue aux laines 70 1000 Brüssel Belgium