
Die Düsseldorfer Agentur It Works ist spezialisiert auf klassische sowie digitale Außenwerbung und geht das Thema Nachhaltigkeit an. Dazu erweitert sie ihre eigene Plattform um ein neues Werkzeug. Ziel ist es, die CO2-Bilanz von Außenwerbekampagnen messbar zu machen, zu optimieren und über zertifizierte Projekte direkt zu kompensieren.
Die Adtech-Plattform der It Works Group heißt Locatrics und ermöglicht die programmatische Planung sowie den Einkauf von Out-of-Home-Medien aus einem Tool heraus. Der Service richtet sich an Mediaeinkäufer aus Agenturen und von Direktkunden, wobei die Gruppe vorwiegend in Deutschland aktiv ist. Teil dieses Angebots wird künftig auch die Berechnung des CO2-Footprints sein, den Außenwerbekampagnen erzeugen.
Der neue “Eco Check” berechnet nicht nur den CO2-Ausstoß einer Kampagne, sondern erstellt auch alternative Planungsansätze mit identischer Reichweite, aber deutlich geringerer Umweltbelastung. Laut It Works lassen sich durch eine gezielte Neugewichtung innerhalb eines (D)OOH-Mediaplans CO2-Emissionen um mehr als 30 Prozent senken – ohne Einbußen bei der Werbewirkung. “Grundsätzlich haben digitale Außenwerbekampagnen eine bessere Öko-Bilanz als die analogen”, erklärt Bernd Rabsahl, CEO der It Works Group. “Aber nicht immer die besseren Leistungswerte – ganz besonders in ländlichen Regionen. Diese beiden Parameter perfekt auszutarieren, erfordert planerisches Fingerspitzengefühl. Aber nur so entsteht eine echte Twin-Transformation in der Mediaplanung.”
Der “Eco Check” bildet hierbei einen Dreiklang aus CO2-Bilanzierung, Alternativen mit besserer Klimabilanz und Kompensation über Projekte wie Waldschutz, Renaturierung von Mooren oder die Aufwertung von Agrarflächen. Partner für die CO2-Berechnung und -Kompensation ist Climatepartner. In die Analyse fließen Faktoren wie Papierproduktion, Druck, Logistik, Stromverbrauch und Serverbetrieb ein.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!