
Die deutsche Agenturlandschaft bekommt Zuwachs. Mit Broadaly startet eine neue inhabergeführte Media-Agentur in Berlin, die klassische Reichweitenmedien wie TV, Digital-Out-of-Home (DOOH) und Digital Audio mit programmatischer Werbung verzahnen möchte. Gegründet wird die Agentur von den ehemaligen Walldecaux-Kollegen und Kolleginnen Michael Fritz, Marion Witters sowie Christoph Wünschel. Die drei wollen dabei ihre gemeinsame langjährige Expertise aus den Bereichen Media, Digitalstrategie und Programmatic Advertising einbringen. Die Agentur ist seit dem 1. April operativ aktiv.
“Mit Broadaly setzen wir auf eine transparente Mediaplanung, die Werbetreibenden maximale Flexibilität und messbare Erfolge ermöglicht. Wir verstehen uns als der Klebstoff zwischen effizienter, programmatischer Werbung und klassischen Reichweitenmedien”, erklärt Michael Fritz, Co-Founder von Broadaly, der für die Kundenbetreuung und Beratung zuständig ist.
Ziel der Agentur ist es also, Mediaplanung transparenter und effizienter zu gestalten. Unter dem Claim “Go broad, stay efficient” will Broadaly werbungtreibenden Unternehmen mehr Kontrolle, Flexibilität und messbare Ergebnisse ermöglichen. Broadaly positioniert sich damit als Alternative zu etablierten Marktmodellen, die laut Christoph Wünschel häufig von Intransparenz geprägt sind: “Viele Marktteilnehmer setzen weiterhin auf undurchsichtige Modelle. Wir zeigen, dass es anders geht: Fair, nachvollziehbar und mit einem klaren Fokus auf die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden.”
Auch strategisch möchte die Agentur neue Maßstäbe setzen: “Die Branche hat sich in den letzten Jahren stark verändert”, erklärt Marion Witters, Co-Founderin und verantwortlich für Strategie und Business Development. “Viele bestehende Agenturen tun sich schwer, die Digitalisierung für das eigene Unternehmen zu adaptieren oder arbeiten in starren Strukturen. Wir bieten eine Alternative: mit viel Erfahrung in der Planung programmatischer Kampagnen und ein innovatives Service-Versprechen, beispielsweise durch Belegvideos am ersten Tag der Kampagne.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video – Welche KPI für digitale Bewegtbildwerbung? am 16. April 2025, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Welche Kennzahlen und KPI eignen sich, um die Wirkung moderner digitaler Bewegtbildkampagnen in den einzelnen Kanälen zu bewerten? Jetzt anmelden!