Adzine Top-Stories per Newsletter
DATA

Datenspezialist Ogury gießt Targetingintelligenz in eine eigene Plattform

8. April 2025 (apr)
Bild: วรรณภา มะโนศรี (Wannapa Manosri) – Adobe Stock Bild: วรรณภา มะโนศรี (Wannapa Manosri) – Adobe Stock

Das Adtech-Unternehmen Ogury hat eine eigene Plattform entwickelt, um Marken und Agenturen einfacheren Zugang zu seinen Targeting-Daten zu geben. Hier können die Werbetreibenden Kampagnen auf Basis der Ogurydaten im Self-Service planen und durchführen. Zuvor war die Verwendung der Targetingintelligenz der Briten mit deutlich mehr Aufwand verbunden.

Ogury wurde 2014 in Großbritannien gegründet, expandierte kurze Zeit später in die USA und hat 2019 auch in Deutschland einen Standort eröffnet. Aktuell beschäftigt der Spezialist 500 Mitarbeitende in 19 Ländern. Zum Start lag der Fokus des Unternehmens auf der Analyse von User-Daten aus dem Mobile-Kosmos. Die eigene Technologie analysierte das Appnutzungsverhalten der Verbraucher:innen auf dem Smartphone und stellte diese Daten der Werbeindustrie zur Verfügung. Inzwischen hat sich der Schwerpunkt jedoch verlagert, denn Ogury hat sich angesichts des Erstarkens des Datenschutzes frühzeitig mit einer Cookie- und ID-losen Targeting-Alternative positioniert. Heute bietet es das sogenannte “Personified Advertising” an, hinter dem sich ein Persona-basiertes Targeting ohne die Verwendung von IDs verbirgt. Die Personas ergeben Gruppen, die durch gemeinsame Attribute, Interessen und Kaufabsichten kategorisiert werden.

Das Personified Advertising stützt sich einerseits auf das Umfeld, also semantische und kontextuelle Datenpunkte sowie andererseits aktuelle Interaktionen. Die Umfelder und die eigene Datenbasis werden kontinuierlich mit Umfragen validiert. Einen weiteren Ansatzpunkt zur Validierung der Umfelder liefern die Interaktionen mit den dortigen Impressions. “Beim Persona-basierten Targeting werden Zero-Party-Daten genutzt, die durch groß angelegte Umfragen gesammelt und mit Milliarden von Datenpunkten wie kontextbezogenen und semantischen Informationen, Bid Requests oder Campaign-Delivery-Daten angereichert werden”, erklärt das Unternehmen. Im Nachgang wertet eine KI die Daten auf und nutzt diese für die Platzierung der Werbung. “Durch die Kombination traditioneller Targeting-Ansätze mit datenschutzkonformen, aggregierten Daten liefert diese Methode bessere Ergebnisse als Lösungen, die sich nur auf kontextuelles Targeting oder alternative IDs beschränken”, ist Ogury überzeugt.

Self-Service-Plattform für Werbetreibende

Dieses Targeting macht das Unternehmen nun über die eigene Plattform Ogury One verfügbar. Advertiser definieren dort ihre Zielgruppen selbst und können ihr Briefing bei Bedarf über einen Prompt geben. Die KI sucht die relevanten Personas dann aus. Alternativ lassen sich die Personas eigenständig sondieren, ein Matching mit den eigenen Audiences ist ebenfalls möglich. Seine Reichweite beziffert Ogury mit 2,5 Milliarden Unique Devices pro Monat auf Mobil- und Desktopgeräten in 49 Ländern.

Die fertigen Kampagnen werden entweder direkt über die Plattform oder einen externen Kampagnenmanager beziehungsweise eine Demand-Side-Plattform (DSP) gestartet und optimiert. Ogury One ist sowohl als Self-Service-Portal als auch als API-integrierte Lösung zugänglich.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video – Welche KPI für digitale Bewegtbildwerbung? am 16. April 2025, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Welche Kennzahlen und KPI eignen sich, um die Wirkung moderner digitaler Bewegtbildkampagnen in den einzelnen Kanälen zu bewerten? Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren