Shoppable Videos als Wachstumstreiber im Commerce Advertising?
11. Februar 2025 (jh)![Bild: Luis Villasmil - Unsplash Bild: Luis Villasmil - Unsplash](/cache/uploads/Handy_Smartphone_Samsung_luis-villasmil-4V8uMZx8FYA-unsplash.jpg.320x0_q85_crop.jpg)
Die Werbewelt befindet sich seit Jahren in einem stetigen Wandel und nicht alle Gattungen erweisen sich als gleichermaßen krisenfest. Commerce Advertising jedoch, eine Spielart des Performance Advertising, zeigt weiterhin eine positive Entwicklung – das bestätigt eine aktuelle Branchenumfrage. Die Ergebnisse verdeutlichen: Budgets bleiben stabil, Künstliche Intelligenz gewinnt an Bedeutung und Video-Content entwickelt sich zu einem der vielversprechendsten Wachstumsfelder im Commerce Advertising.
Für die aktuelle Branchenumfrage „State of Commerce Advertising“ wurden zwischen dem 5. und 20. Dezember 2024 weltweit 73 Führungskräfte befragt – darunter Publisher, Advertiser, Netzwerke, Agenturen und Technologieanbieter. Hinter der Erhebung steckt die Unternehmensgruppe Mrge. Die 2022 gegründete Dachmarke hat sich auf Commerce Advertising spezialisiert und sich zum Ziel gesetzt, dieses als festen Begriff im Performance-Marketing zu etablieren. Die Plattform verschnürt Commerce Content, Affiliate-Marketing, Produkt- und Preisvergleichsseiten, Produktreviews sowie Test-Seiten zu einem Werbepaket. Dieses umfasst somit Werbeformate, die kontextuell ausgerichtet und nativ im oder nahe am Content platziert sind und eine messbare Conversion erzielen können. Laut Mrge ist der Advertiser letztlich in den Umfeldern präsent, die der User nutzt, bevor er sich für einen Kauf entscheidet.
Stabile Budgets und hohe Zufriedenheit
Über 56 Prozent der befragten Publisher, Advertiser und Netzwerke sind mit ihrer Performance im Commerce Advertising zufrieden oder sehr zufrieden. Der Optimismus für das Jahr 2025 bleibt hoch: 77 Prozent der Teilnehmenden zeigen sich zuversichtlich oder optimistisch hinsichtlich der weiteren Entwicklung. Über die Hälfte (53 Prozent) planen, ihre Budgets im kommenden Jahr zu erhöhen, ein Drittel (34 Prozent) halten sie stabil, während ein Fünftel (12 Prozent) eine Reduzierung beabsichtigen.
Die Trend-Themen im Commerce Advertising
Wie bereits in der letzten Ausgabe 2024 treiben vor allem die Themen der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie der Monetarisierung die Befragten um. Laut den Umfrage-Teilnehmer:innen sind die wichtigsten Prioritäten für 2025 damit klar: das Testen neuer Monetarisierungsmodelle (41 Prozent), die Implementierung generativer KI (33 Prozent) und die Expansion in neue Märkte oder Regionen (32 Prozent). Auffällig ist, dass im Vergleich zur vorherigen Befragung deutlich weniger Teilnehmer ihr Wachstum auf den Ausbau von Partnerschaften setzen (27 Prozent statt 42 Prozent).
Die Trends, die das Commerce Advertising prägen sollen, sind laut den Befragten eher langfristiger Natur. Für 2025 bleiben Google-Updates (49 Prozent) sowie KI und maschinelles Lernen (44 Prozent) die wichtigsten Themen der Branche. Influencer-Werbung hat den größten Sprung gemacht und belegt nun mit 26 Prozent den dritten Platz. Im Gegensatz dazu ist das Thema Brand Safety deutlich zurückgegangen – von 23 Prozent in der vorherigen Umfrage auf nur noch 14 Prozent.
Wachstumskanäle im Commerce Advertising
Gefragt wurde in der Umfrage auch, welche aufstrebenden Kanäle das größte Wachstumspotenzial im Commerce Advertising haben. Hier zeichnen sich laut Mrge zwei klare Gewinner ab: An erster Stelle steht “shoppable” Video-Content (58 Prozent), dicht gefolgt von Partnerschaften mit Nischen- oder Community-getriebenen Plattformen (51 Prozent). Beim sogenannten “shoppable” Video-Content handelt es sich um interaktive Videos, die es den Zuschauenden ermöglichen, Produkte oder Dienstleistungen direkt während des Betrachtens zu entdecken, auszuwählen und zu erwerben. Dabei kombiniert dieses Format Elemente aus dem E-Commerce mit visuellem Storytelling, sodass der Kauf direkt innerhalb der Video-Umgebung erfolgen kann. Gerade hier sehen die Umfrage-Teilnehmer großes Potenzial im Commerce Advertising.
Takeaways
- Die Parteien im Commerce Advertising zeigen sich zufrieden und planen entweder ihre Budgets zu erhöhen oder gleich zu lassen.
- KI ist eines der größten Themen im Commerce Advertising.
- “Shoppable” Video-Content verspricht großes Wachstumspotenzial im Commerce Advertising.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!