Adzine Top-Stories per Newsletter
CONNECTED TV

Netflix lässt Google und The Trade Desk programmatisch einkaufen

24. Februar 2025 (apr)
Bild: Samuel Regan Asante – Unsplash

Vergangenes Jahr wurde bekannt, dass Netflix an einer eigenen Adtech-Plattform schraubt. In diesem Zuge kündigte der Streamingdienst neue Partner auf der Buy-Side an, die künftig Zugriff auf das Videoinventar haben sollen: Googles Display & Video 360 (DV360) und The Trade Desk. Die Demand-Side-Plattformen (DSP) reihen sich somit neben Microsofts Adtech-Arm (ehemals Xandr) ein, um das Inventar im Netflix-Kosmos programmatisch zu handeln. Nun sind die Integrationen abgeschlossen und zum heutigen Startschuss macht der Dienst mehr Details publik.

Das Netflix-Inventar ist über die beiden zusätzlichen DSPs ab heute für Einkäufer in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien verfügbar. Der weltweite Rollout soll in den kommenden Wochen folgen. “Im Vorfeld der Einführung unserer eigenen Adtech im Laufe des Jahres ermöglicht uns diese Grundlage, noch mehr Möglichkeiten zu bieten, nach denen Werbetreibende suchen”, sagt Susanne Aigner, Head of Advertising Germany von Netflix.

Der Mediaeinkauf über die Programmatic-Infrastrukturen beschränkt sich auf Deals und ist nicht via Open Market abzuwickeln, bestätigt Miriam Thome, Head of Agency Trading Germany für Netflix, auf Nachfrage via Linkedin. Damit ist das Netflix-Inventar ausschließlich über Private Marketplaces (PMP) in der direkten Beziehung zwischen Advertiser und dem Streamingdienst sowie via Programmatic-Guaranteed-Buchungen (PG) zugänglich. Die Anzeigen der Werbetreibenden werden auf Geräten aus den Bereichen Connected TV, Mobile, Tablet und Desktop ausgespielt. Die Targeting-Palette umfasst neben der Device-Option auch Genre- und Geo-Targeting. Außerdem existiert die Möglichkeit, seine Werbung tagesaktuell im Umfeld der zehn beliebtesten Titel zu platzieren.

Googles Campaign Manager 360 und Innovid verifizieren die Ad Impressions, während sich Doubleverify (DV) und Integral Ad Science (IAS) weiterhin um die Analyse von Ad Fraud und Sichtbarkeit im Netflix-Kosmos kümmern. Nach eigenen Aussagen haben Marken wie Zalando, L’Oréal und Samsung die neuen Infrastrukturen bereits erfolgreich getestet.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren