Adzine Top-Stories per Newsletter
PLATTFORMEN & NETZWERKE

Warum die Digitalbranche ein „Level Playing Field“ braucht

Stefan Mölling, 17. Januar 2025
Bild: Joshua Kettle – Unsplash

Die Marktmacht großer Plattformen wie Google stellt den digitalen Markt vor zentrale Herausforderungen: von steuerlicher Ungleichbehandlung über Datenschutzlücken bis zu intransparenten Messstandards. Während Schlagzeilen über mögliche Aufspaltungen dominieren, geht es in der Tiefe um ein weitaus entscheidenderes Thema: faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer – ein „Level Playing Field“.

Das Ungleichgewicht im digitalen Ökosystem

1. Markensicherheit und Content-Verantwortung

Technologiekonzerne profitieren von Freiheiten, die traditionellen Medienakteuren verwehrt bleiben. Eine Angleichung der Verantwortlichkeiten – etwa durch strenge Richtlinien für Inhalte – könnte nicht nur die Qualität, sondern auch die Sicherheit für Nutzer und Werbetreibende erhöhen. Vor allem in Zeiten von Fake News und Hatespeech.

2. Transparenz in der Messbarkeit

Einheitliche Standards zur Reichweiten- und Werbewirkungsmessung fehlen. Aktuell definieren Plattformen wie Google eigene Metriken, was fairen Wettbewerb erschwert. Ein transparenter Rahmen würde Chancengleichheit schaffen.

3. Datenschutz und Nutzerkontrolle

Große Plattformen sammeln Nutzerdaten in einem Umfang, der kleineren Akteuren unmöglich ist. Einheitliche Datenschutzregelungen könnten für eine fairere Balance sorgen und das Vertrauen der Konsumenten stärken.

4. Steuergerechtigkeit

Technologiekonzerne nutzen komplexe Strukturen, um Steuerlasten zu minimieren, während lokale Anbieter ihre Abgaben vollständig leisten. Diese Ungleichheit schafft massive Wettbewerbsverzerrungen.

Ein Appell für Fairness

Die Schaffung eines „Level Playing Field“ ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist entscheidend für die Zukunft der digitalen Wirtschaft. Es geht nicht darum, einzelne Unternehmen zu benachteiligen, sondern darum, einheitliche, transparente Spielregeln zu etablieren.

Steuergerechtigkeit, Datenschutzstandards, transparente Messmethoden und Content-Verantwortung sind die zentralen Baustellen, die angegangen werden müssen. Ein faires digitales Ökosystem stärkt nicht nur Innovationen, sondern auch das Vertrauen in Werbung und Inhalte.

Fazit

Die Diskussion um „Level Playing Field“ bietet die Chance, den digitalen Markt grundlegend zu verbessern. Die Branche darf nicht länger zögern: Jetzt ist der Zeitpunkt, sich für faire Standards einzusetzen und eine digitale Zukunft mit gleichen Chancen für alle zu gestalten.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

Bild Stefan Mölling Über den Autor/die Autorin:

Stefan Mölling ist seit 2024 einer der beiden CEOs in der Geschäftsführung bei RMS. Er verantwortet unter anderem die Bereiche Sales, Marketing, Kommunikation und Werbewirkungsforschung. Der Vermarktungsexperte blickt auf eine langjährige Karriere beim Axel-Springer-Vermarkter Media Impact zurück, wo er mehr als zehn Jahre in leitenden Positionen und als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Industry Preview – Media & Tech Agenda 2025 am 22. Januar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Themen sollten Advertiser und ihre Agenturen, aber auch die Medien, ganz oben auf der Agenda haben für 2025? Welche Technologien werden bei den großen Herausforderungen, wie z.B. Datenschutz, Addressability, Qualitätssicherung, Messbarkeit und Einkaufseffizienz im digitalen Mediabusiness 2025 eine wichtige Rolle spielen? Jetzt anmelden!

Konferenz

Digital Events

Whitepaper

Das könnte Sie interessieren