Adzine Top-Stories per Newsletter
DATA

Der Schlüssel zur Werbezukunft: KI, Contextual, First-Party-Daten und Video

Phillip Laudien, 7. Januar 2025
Bild: Sarah Penney – Unsplash

Die Werbebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Datenschutzfreundliche Lösungen wie Targeting auf First-Party-Daten und Contextual Targeting gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch, wenn Google das geplante Cookie-Aus gestoppt hat. Einerseits sind Konsument:innen zunehmend sensibel gegenüber Datenmissbrauch. Andererseits wandelt sich der Medienkonsum junger Menschen rasant – immer mehr bevorzugen hochformatige Video-Inhalte in sozialen Medien. Werbetreibende stehen damit vor einer großen Herausforderung, die zugleich auch eine einmalige Chance bietet, Kund:innen noch gezielter zu adressieren.

Gezielte Ansprache durch Auswahl und Relevanz

Um im wettbewerbsintensiven digitalen Raum erfolgreich zu sein, müssen Werbetreibende verstehen, welche Inhalte ihre Zielgruppe am meisten ansprechen. User verbringen mehr Zeit im Open Internet, selektieren aber bewusster, welche Inhalte sie konsumieren. Hier kommen selektive Inhaltsstrategien ins Spiel, bei denen Algorithmen und Filtermechanismen helfen, die Zielgruppen präzise anzusprechen. In einem Umfeld, in dem Werbung oft ignoriert wird, sind Timing und Relevanz entscheidend, damit Botschaften ihre Zielgruppe erreichen. Um dies zu bewerkstelligen, können immersive Videoformate, die an das aus sozialen Medien bekannte Nutzererlebnis angelehnt sind, die Interaktionen im Open Web verstärken und eine engere Bindung der User fördern.

Zur Erfüllung dieser Anforderungen gewinnen First-Party-Daten, Contextual Targeting und KI zunehmend an Bedeutung, da sie sicherstellen, dass Anzeigen genau auf die Interessen der User abgestimmt sind. So wird die Sichtbarkeit maximiert und die Kampagnenleistung optimiert. Werbung, die sich dynamisch an aktuelle Trends und Ereignisse anpasst, kann junge Zielgruppen ansprechen, die häufig Trendverläufen folgen, und eine zeitgemäße Relevanz sicherstellen.

Trendwende: Von Third- zu First-Party-Daten

First-Party-Daten sind im Vergleich zu Third-Party-Daten deutlich präziser, da sie direkt von den Nutzer:innen stammen. Sie bieten zudem höheren Datenschutz und eine stabilere Basis für personalisierte Marketing-Strategien, da die Nutzer:innen ihre Zustimmung aktiv erteilen. Diese Grundlage schafft ein neues Vertrauensverhältnis und ermöglicht eine maßgeschneiderte, nahtlose Customer Experience. Für Unternehmen ergibt sich daraus eine skalierbare und verlässliche Datenbasis. Es überrascht daher nicht, dass der Trend zunehmend hin zu First-Party-Daten geht: Werbetreibende können Transparenz und Datenschutz optimal mit effektiven Marketing-Maßnahmen kombinieren. Zusätzlich machen First-Party-Daten Werbetreibende flexibler gegenüber Veränderungen in der digitalen Welt, da sie nicht auf externe Daten angewiesen sind.

Contextual Targeting: Zielgruppen datenneutral und präzise erreichen

Mit der wachsenden Nachfrage nach datenschutzfreundlichen Werbelösungen rückt kontextuelles Targeting stärker in den Fokus. Es berücksichtigt das aktuelle Interesse der Nutzer:innen in Echtzeit und ermöglicht in der komplexen digitalen Landschaft eine genauere und relevantere Ansprache. So verbessert sich die Kampagnenleistung, während der Datenschutz gewahrt bleibt.

Anstatt persönliche Daten zu verwenden, nutzen kontextuelle Anzeigen eine direkte Analyse des Inhalts, den User aktuell betrachten. Anzeigen, die im passenden Kontext platziert werden, erzielen mehr Aufmerksamkeit und ein stärkeres Engagement, da sie genau auf das eingehen, was Zielgruppen in dem Moment interessiert. So vereinen kontextuelle Ads Relevanz, Effektivität und Datenschutz. Für Unternehmen bietet diese Werbeform einen doppelten Vorteil: Einerseits erreichen sie sicher ihre Zielgruppe mit relevanten Markenbotschaften, andererseits gewährleistet die Inhaltsanalyse, dass ihre Werbung in einem positiven und markensicheren Umfeld erscheint.

Die Macht der KI im digitalen Marketing

KI hat sich als Gamechanger im digitalen Marketing etabliert und ermöglicht eine präzisere und effizientere Zielgruppenansprache. Das gilt besonders für Contextual Targeting. KI kann Inhalte menschenähnlich analysieren und bewerten, ob das Umfeld zur Marke passt. So erkennt das System selbst Nuancen, Tonalität und semantische Zusammenhänge. Auf diese Weise müssen sich Werbetreibende nicht auf vordefinierte Segmente beschränken, sondern erreichen User in ihrem aktuellen Interesse.

KI-Algorithmen analysieren riesige Datenmengen in Echtzeit und treffen Vorhersagen, um Marketing-Kampagnen zielgerichteter und personalisierter zu gestalten. Ein Beispiel für die Relevanz dieser Datenmengen: Pro Minute werden Milliarden von Datenpunkten verarbeitet, um Inhalte optimal auf die Interessen der Nutzer:innen zuzuschneiden. Prognosen zufolge wurden 2024 über zwei Drittel der Werbeeinnahmen durch KI-gestützte Tools generiert. KI-basierte Prozesse führen zur Automatisierung und kontinuierlichen Optimierung von Kampagnen, was Conversion Rates und Nutzerbindung signifikant erhöht. Über interne Tests konnten wir herausstellen, dass durch neue KI-Technologien die Click-Through-Rate (CTR) um 160 Prozent und das Ertragspotenzial (RPM) um 9,5 Prozent gesteigert werden konnten.

KI unterstützt Werbetreibende außerdem in der Kampagnenplanung: Mithilfe von Predictive Analytics kann KI zukünftige Ergebnisse auf Basis historischer Daten vorhersagen. Dadurch können Entscheidungen zu Werbeplatzierungen und Budgets präziser und ohne invasive Datenmethoden wie Cookies getroffen werden. Dies macht Kampagnen nicht nur effizienter, sondern stärkt auch die Nutzerbindung und das Umsatzpotenzial durch gezielte, personalisierte Empfehlungen. Besonders wichtig ist dabei die Automatisierung von Kampagnenprozessen: KI optimiert kontinuierlich, um höhere Conversions, Leads und eine bessere Rendite auf Werbeausgaben (ROAS) zu erzielen.

Video als Schlüsselmedium im digitalen Marketing

Video hat sich als bevorzugtes Werbemedium etabliert. Besonders jüngere Zielgruppen bevorzugen hochformatige Inhalte in sozialen Medien. Ein erheblicher Teil der Videoaufrufe – rund 35 Prozent – findet mittlerweile auf Mobilgeräten statt. In einer digitalen Welt, die zunehmend von den Walled Gardens geprägt ist, haben sich User an spezifische Content-Formate wie das Hochkant-Video gewöhnt. Werbetreibende profitieren von diesem Trend, indem sie Formate einsetzen, die diese gewohnte Struktur nachbilden. Video-Ads bieten somit eine hervorragende Möglichkeit, Werbung nahtlos und ansprechend in redaktionelle Inhalte zu integrieren und die Nutzer:innen zu erreichen.

Der Einsatz immersiver, vertikaler Videoformate schafft dabei ein interaktives, Swipe-basiertes Erlebnis, das User aus sozialen Medien bestens kennen. Diese Formatwahl steigert die Verweildauer auf Publisher-Seiten und erhöht das Engagement deutlich, da die Anzeigen so konzipiert sind, dass sie das Interesse der User in den Fokus rücken und gezielt ansprechen, ohne störend zu wirken. Video-Ads haben sich daher zu einer beliebten Anzeigenform entwickelt, um Werbeinhalte wirkungsvoll im Open Internet zu platzieren.

Mit Unterstützung durch KI können diese Video-Inhalte für verschiedene Plattformen und Zielgruppen automatisch angepasst und in personalisierte Anzeigen eingebunden werden. KI ermöglicht eine noch fließendere Anpassung von Videos an die Vorlieben der Zielgruppe und unterstützt Multichannel-Marketing, indem sie Content in großem Umfang automatisch anpasst und kreative Varianten für verschiedene Kundengruppen generiert. So entstehen variantenreiche, kanalübergreifende Inhalte, die den Erwartungen moderner Konsument:innen entsprechen. Für Publisher bietet diese Form der Videoeinbindung die Möglichkeit, ihre Inhalte effektiver zu monetarisieren und deren Sichtbarkeit zu steigern, da User durch dynamische Einstiegspunkte leichter relevante Inhalte entdecken und tiefergehende Interaktionen stattfinden.

Fazit: Eine zukunftsorientierte Werbelandschaft gestalten

Die Werbewelt steht vor einer nachhaltigen Transformation, geprägt durch Contextual Targeting, KI, First-Party-Daten und innovative Videoformate. Werbetreibende, die frühzeitig auf diese Trends setzen, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile. Trotz dieser Fortschritte bleibt es entscheidend, KI-Tools mit menschlicher Kreativität zu kombinieren, um die Markenidentität und den einzigartigen Ton zu bewahren. So schaffen Werbetreibende ein natürliches und interaktives Nutzererlebnis – für eine zukunftsorientierte Werbelandschaft, bei der Datenschutz und Kampagnen-Performance Hand in Hand gehen.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

Bild Phillip Laudien Über den Autor/die Autorin:

Phillip Laudien ist Managing Director DACH der Cross-Funnel-Plattform Outbrain. Bevor er zu Outbrain stieß, war Laudien Director of Agency Development bei Twitch und leitete die Expansion der Plattform in der DACH-Region. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen digitales Marketing und Vertriebsmanagement hat er seine Expertise in der Entwicklung und Förderung führender Online-Plattformen im deutschsprachigen Raum ausgebaut.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Industry Preview – Media & Tech Agenda 2025 am 22. Januar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Themen sollten Advertiser und ihre Agenturen, aber auch die Medien, ganz oben auf der Agenda haben für 2025? Welche Technologien werden bei den großen Herausforderungen, wie z.B. Datenschutz, Addressability, Qualitätssicherung, Messbarkeit und Einkaufseffizienz im digitalen Mediabusiness 2025 eine wichtige Rolle spielen? Jetzt anmelden!

Konferenz

Digital Events

Whitepaper

Das könnte Sie interessieren