Adzine Top-Stories per Newsletter
VIDEO

TV-Planung: Ganzheitliche Einblicke trotz Fragmentierung

23. Dezember 2024 (jh)
Bild: Elijah Sargent - Unsplash

In der stark fragmentierten TV-Landschaft konkurrieren zahlreiche Streamingdienste und TV-Apps mit linearen Fernsehangeboten auf dem Smart-TV. Für Agenturen und Werbetreibende wird ein ganzheitlicher Blick auf die TV-Planung daher immer wichtiger. Diesem Wunsch könnte man nun einen Schritt näherkommen. Samsung Ads führt sein neues TV-Planungstool in Deutschland ein, das lineares TV-Nutzungsverhalten und App-Nutzungsverhalten kombiniert. Auf Basis dieser Insights können Advertiser ihre Werbeaktivitäten im Connected TV (CTV) optimieren.

Auf welchen Geräten lief eine lineare TV-Kampagne und wie viel Prozent der 18- bis 34-Jährigen wurden damit erreicht? Auf Fragen wie diese soll das neue Insights Planner Tool von Samsung Ads Antworten liefern. Insbesondere zeigt das Tool auf, welches zusätzliche Reichweitenpotenzial CTV in diesem Fall bietet und wo man diese Zuschauer erreichen kann. Solche Pre-Campaign Insights werden für Werbetreibende immer wichtiger, um ihre Total-TV-Kampagnen effektiv zu planen.

Ermöglicht wird dies, da das Tool deterministische Daten zur linearen TV-Nutzung mit App-Nutzungsverhalten zusammenführt und sich diese Nutzung einem Gerät beziehungsweise einem Haushalt zuordnen lässt. Das Tool greift für die Analyse auf Samsungs eigene First-Party-Daten sowie auf Daten aus der automatischen Inhaltserkennung (ACR) zurück.

Die First-Party- und ACR-Daten geben Werbetreibenden einen umfassenden Einblick in das Fernseh-Nutzungsverhalten von Samsung-Smart-TV-Zuschauer:innen. Die Erkenntnis, auf welchen Geräten eine bestimmte lineare TV-Werbekampagne lief, wird mit zusätzlichen Daten von Drittanbietern angereichert, einschließlich verhaltensbezogener und demografischer Daten, um ein genaueres Bild der Geräte und Benutzer:innen zu erhalten. Dazu greift Samsung auf Third-Party-Daten aus Partnerschaften mit Drittanbietern wie AZ Direct und Acxiom zurück.

"Unser Samsung Insights Planner ist die erste Lösung auf dem Markt, die für eine Total-TV-Analyse deterministisches lineares Nutzungsverhalten und eine Kombination aus deterministischem und probabilistischem App-Nutzungsverhalten zusammenführt – und das basierend auf unserem Footprint von rund 11 Millionen Geräten in Deutschland", sagt Christian Russ, Country Manager DACH bei Samsung Ads.

Dem Unternehmen zufolge ist Samsungs Werkzeug als Ergänzung zu anderen Datenquellen, wie den AGF-Panel-Daten, gedacht. Daneben tummeln sich auch Anbieter wie Gemius oder Audienceproject am Markt, die ähnliche Daten und Tools für die ganzheitliche TV-Planung bereitstellen. Dazu arbeiten sie teilweise direkt mit den großen Mediaagenturen zusammen. Matthew Bryan, Director of Analytics and Insights bei Samsung Ads, betont die Bedeutung der hauseigenen Daten für die Planung: "Ohne wichtige deterministische Daten haben Werbetreibende im linearen Fernsehen nur einen begrenzten Blick auf den Teil ihrer Zielgruppen, den sie nicht erreicht haben. Das schränkt ihre Möglichkeiten zur Verbesserung künftiger Mediapläne ein." Das neue Planungstool soll Werbetreibenden nun ein viel klareres Bild über die Gesamtheit aller TV-Kampagnen bieten und es ihnen ermöglichen, ihre Kampagnenplanung im CTV entsprechend zu optimieren.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!