
Die Werbetechnologie von Adform soll künftig bei Carwow, einem großen europäischen Marktplatz für Autoverkäufe, zum Einsatz kommen. So will Carwow seine Marketingaktivitäten verstärken und vor allem das Retail-Media-Geschäft in den Fokus rücken. Damit reiht sich Adform in die Reihe der Adtech-Unternehmen ein, die Daten für Retail Media veredeln und zugänglich machen wollen.
Das 2002 gegründete Adform ist ein europäischer Anbieter einer unabhängigen Adtech-Plattform und liefert als “Full-Stack-Lösung” Technologien für alle Beteiligten in der digitalen Advertising-Wertschöpfungskette. Im Rahmen der Partnerschaft wird Carwow das Angebot von Adform im Managed Service nutzen, darunter die Demand-Side-Plattform, den Adserver und die Data-Management-Plattform. Hierbei geht es unter anderem darum, die First-Party-Daten des Marktplatzes zu aktivieren und nutzbar zu machen. Adforms Identity-Lösung ID Fusion in Kombination mit Carwows Bestand an First-Party-Daten soll dem Unternehmen helfen, Chancen und Umsatzpotenziale im Bereich Retail Media zu nutzen.
Das Geschäft mit Retail Media brummt. Insbesondere der Einsatz von Händlerdaten für das Offsite-Targeting verspricht großes Potenzial. Denn diese Daten sollen den Schwund der Third-Party-Cookies auffangen und Hürden im Datenschutz überwinden. Demnach sind Kooperationen dieser Art am Markt immer häufiger zu beobachten. Die Datentöpfe der Händler werden so für das Werbeökosystem verfügbar gemacht. “Carwow verändert die Spielregeln in seiner Branche. Wir freuen uns, dass das Unternehmen den Wert fortschrittlicher programmatischer Lösungen erkannt hat, um das Wachstum auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt zu fördern”, erklärt Alexander Weißenfels, Vice President DACH bei Adform.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!