Der Programmatic-Spezialist Virtual Minds bleibt seiner Omnichannel-Strategie treu und steigt in programmatische Stadion-Werbung ein. Konkret geht es dabei um Werbung auf digitalen Screens in und im Umfeld von Stadien und Unterhaltungsstätten. Dazu geht Virtual Minds eine Partnerschaft mit Trade4sports, einem Vermarktungsspezialisten für digitalisierte Advertising-Lösungen für die Sport- und Unterhaltungsbranche, ein.
“Wenn ein Kanal relevant ist und sich digital anbinden lässt, machen wir ihn frühzeitig programmatisch buchbar. Das war schon immer und ist auch weiterhin unsere Technologiestrategie”, erklärt Tom Peruzzi, Sprecher der Geschäftsführung und CTO von Virtual Minds. “Außenwerbung ist ein äußerst vielseitiges Werbemedium mit vielfältigen Umfeldern. Mit unserem Partner Trade4sports erschließen wir jetzt auch Premium-Sportarenen und -Entertainment-Hotspots als Touchpoints für eine hochwertige und leistungsstarke programmatische Werbung und machen sie über unsere Plattformen stand alone oder in Multi- beziehungsweise Omnichannel-Kampagnen verfügbar.”
Die rund 600 Screens von Trade4sports sind an das programmatische Ökosystem angebunden und künftig über die Virtual-Minds-Plattformen Active Agent (DSP) und Yieldlab (SSP) buchbar. Die digitalen Werbeflächen können damit Event-spezifisch sowie datenbasiert belegt werden und ermöglichen die Ausspielung von animierter und Bewegtbildwerbung in Echtzeit. Das Kosmetikunternehmen L’Oréal konnte bereits erste Praxiserfahrungen mit programmatischer Stadionwerbung sammeln. Der Konzern warb im Juni in Köln und Berlin während der Konzerte der Rapperin Nicki Minaj. Die Zielgruppe waren Frauen im Alter von 18 bis 39 Jahren mit Beauty-Affinität, für die auf Basis der Ticketverkäufe die Konzerte in der Lanxess Arena und der Uber Arena im Rahmen eines Programmatic Guaranteed Deal zur Kampagnenausspielung ausgewählt wurden. “Mit nahezu vier Millionen Bruttokontakten haben wir eine hohe Reichweite erzielt und zugleich die Markenbekanntheit von Maybelline in einem für uns relevanten Umfeld deutlich gesteigert”, resümiert Philipp Graf, Head of Digital Advertising bei L'Oréal DACH, die Kampagne.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!