Adzine Top-Stories per Newsletter
MOBILE

Axis kauft In-App-Inventar bei Gravite ein

17. Oktober 2024 (jh)
Bild: Árpád Czapp - Unsplash

Das Hamburger Adtech-Unternehmen Gravite, ein Spezialist für die Monetarisierung von In-App-Inventar, arbeitet künftig mit der Programmatic-Plattform Axis zusammen. Ziel dieser Partnerschaft sei es, das angebotene Inventar von Gravite besser zu monetarisieren und damit auch die Werbeeinnahmen für App-Publisher zu steigern. Werbetreibende wiederum sollen über Axis von neuen Zielgruppen profitieren.

Das ursprünglich 2012 als Addapptr in Hamburg gegründete Unternehmen Gravite ist ein Experte, wenn es darum geht, mobiles App-Inventar zu monetarisieren. Mit Lösungen für App-Publisher öffnet es die Tür zum Programmatic-Mediamarkt und den Werbebudgets der Nachfrageseite. Dabei optimiert Gravite nicht nur das Matching zwischen Werbe-Einblendung und Zielgruppe, sondern auch den Gesamtumsatz durch maximale Auslastung in Kombination mit dem höchstmöglichen Preis. Das Herzstück von Gravite ist dabei MAYO (Machine Learning Automated Yield Optimization), eine Plattform für die programmatische Monetarisierung von mobilen Apps. Nun sollen die Monetarisierungsmöglichkeiten der App-Publisher durch die Kooperation mit Axis weiter ausgebaut werden.

Das noch recht junge, Londoner Unternehmen Axis wurde 2022 gegründet und bietet eine breite Palette an Adtech-Lösungen an. Zu der Programmatic-Plattform zählen eine eigene Supply-Side-Plattform (SSP) und ein Prebid Wrapper. Außerdem gehört eine Demand-Side-Plattform (DSP) zur Produktpalette des Unternehmens, die jetzt in der Partnerschaft mit Gravite zum Einsatz kommen wird. Diese DSP und die damit verbundene Nachfrage soll das App-Inventar von Gravite künftig besser monetarisieren. “Die Partnerschaft mit Axis ermöglicht es uns, unsere Monetarisierungsbemühungen zu skalieren”, präzisiert Gonzalo Penas, Demand Partnerships bei Gravite.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!