
Die Organisation der Mediaagenturen (OMG) und der Fachkreis Online-Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) treten ab sofort unter dem einheitlichen Markendach “Die Mediaagenturen” auf. Die Umbenennung geht mit einem neuen Auftritt, neuem Logo und neuer Webseite einher. An den Organisationsformen soll sich nichts ändern.
“Bisher waren FOMA und OMG unter unterschiedlichen Namen aktiv, jetzt treten wir unter ‘Die Mediaagenturen’ als einheitliche Brand am Markt auf. Damit stärken wir unser Profil, machen Schluss mit komplizierten Abkürzungen und künstlichen Trennungen und werden nach außen klarer und wirkungsvoller”, kommentiert Klaus-Peter Schulz, Geschäftsführer von Die Mediaagenturen. Die Mitglieder des bisherigen Vorsitzes der FOMA – Ulrich Kramer, Sascha Jansen, Timucin Güzey und René Lamsfuß – werden zu den Sprechern von Die Mediaagenturen im BVDW.
Mit dem Rebranding wollen beide Agenturvertretungen auch nach außen ihre Kräfte bündeln. Denn inhaltlich fand bereits seit Jahren ein enger Austausch durch Themen- und Mitgliederüberschneidung statt. So arbeiten OMG und FOMA bei sämtlichen digitalen und mediarelevanten Themen zusammen. Seit 2017 bringen sie gemeinsam etwa alljährlich den Trendmonitor über die aktuellen Entwicklungen im digitalen Werbemarkt heraus.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DIGITAL MARKETING Budgetkürzungen zum Trotz – 5 wirksame Strategien mit knappem Marketingbudget
-
DATA Sind bald mehr alternative IDs im Umlauf als Cookie-IDs?
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D
-
MARKETING ENTSCHEIDER Wie Grüüün den “verkrusteten” Strommarkt aufmischen will