Adzine Top-Stories per Newsletter
KÖPFE

Daniel Neuhaus leitet das DACH-Geschäft bei The Trade Desk

6. März 2024 (jh)
Bild: Raimar von Wienskowski

Das internationale Adtech-Unternehmen The Trade Desk bekommt Verstärkung für den deutschsprachigen Raum. So leitet Daniel Neuhaus seit Februar 2024 das DACH-Geschäft des Unternehmens und trägt dazu den Titel Vice President DACH. Neuhaus gehört zu den einflussreichsten Köpfen der deutschen Data- und Programmatic-Branche.

Die Karriere des Hamburgers begann 1994 bei der Axel Springer AG. Daniel Neuhaus verantwortete dort maßgeblich den ersten Launch von Bild.de und war Mitglied der ersten Geschäftsleitung der Website. Danach wirkte er als Director of E-Commerce und Managing Director bei Eventim, bevor er als General Manager die Online- und Marketingbereiche der Computer-Bild-Gruppe leitete. Zudem gründete er den Targeting-Anbieter Xplosion Interactive und spielte als CEO eine Schlüsselrolle beim Aufbau der Adtech-Gruppe Mrge. Mit Emetriq gründete Neuhaus darüber hinaus einen der größten deutschen Datenpools, der heute Teil der Deutschen Telekom ist. Nun geht er also bei The Trade Desk an Bord.

The Trade Desk ist ein weltweit tätiger, börsennotierter Anbieter für Werbetechnologie. Werbungtreibende nutzen die Demand-Side-Plattform (DSP) für den Einkauf datengestützter Mediaplatzierungen. Dadurch können Markenunternehmen und Mediaagenturen ihre Zielgruppen über alle relevanten digitalen Medienkanäle im offenen Internet ansprechen. The Trade Desk gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen im Werbeökosystem und ist heute global einer der größten unabhängigen Anbieter im DSP-Segment.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!