Adzine Top-Stories per Newsletter
KÖPFE

Christian Stumpf geht als Head of Publisher Sales bei Traffective an Bord

24. Januar 2024 (jh)
Bild: Traffective

Der Münchner Monetarisierungsexperte Traffective hat die Position des Head of Publisher Sales neu geschaffen und will damit die Ausweitung des nationalen Publisher-Neukundengeschäfts vorantreiben. Dazu holt sich das Unternehmen Christian Stumpf an Bord. Mit seinem Erfahrungsschatz soll Stumpf dazu beitragen, das Portfolio und die Reichweite weiter auszubauen.

“Christian Stumpf war unsere absolute Wunschlösung für diese entscheidende Schlüsselposition zur Erreichung unserer Expansionsziele”, kommentiert Geschäftsführer Frederick Himperich. “Wir fühlen uns technologisch hervorragend gerüstet für die anstehenden Aufgaben der Post-Cookie-Ära und sind überzeugt, dass Christian mit seiner Erfahrung und seiner Marktkenntnis genau die richtige Verstärkung ist, um potenziellen Kunden unsere Alleinstellungsmerkmale und unsere individuelle Lösungsorientierung auf sympathische und kompetente Weise nahezubringen.”

Christian Stumpf wechselt von der Showheroes Group zu Traffective. Bei Showheroes war er zuvor als Global Senior Supply Manager tätig. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Media.net und Plista. Nun soll er bei Traffective das Publisher-Geschäft ankurbeln. Das 2009 gegründete Unternehmen ist als unabhängiges Technologieunternehmen Anbieter einer Monetarisierungsplattform für Publisher und verfügt über eine eigene Supply-Side-Technologie und ein Netzwerk von über 300 Domains in Deutschland.

“Die Vision und das technische Know-how von Traffective haben nicht nur mich, sondern auch eine Vielzahl von Verlagen überzeugt. Nun gilt es, das Wachstum vor allem in den Segmenten der nationalen Medienmarken und Service-Portale voranzutreiben”, beschreibt Stumpf seinen Einstieg bei Traffective.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!