Adzine Top-Stories per Newsletter
KÖPFE

Tobias Conrad führt die Geschäfte von BCN

26. Januar 2023 (apr)
Bild: Mrge

Nach seinem Ausscheiden bei der Adtech-Unternehmensgruppe Mrge verschlägt es Tobias Conrad in die Reihen von Hubert Burda Media. Der Manager tritt dort die Nachfolge von Burkhard Graßmann als Geschäftsführer vom Brand Community Network an. Ihm obliegt damit die Verantwortung für die Vermarktungsorganisation des Verlags, die Adtech Factory und die Kreativagentur B.fa.

“Mit Tobias Conrad wollen wir in der Vermarktung neue Akzente setzen, deshalb freue ich mich über seine ausgewiesene Expertise sowohl in der Führung als auch in der Vermarktung innovativer digitaler Produkte”, sagt Philipp Welte, Burda-Vorstand und Geschäftsführer von BCN. “Er hat hohe Kompetenz in technologischen Fragen und weiß, wie der Vertrieb von werblichem Inventar heute vorangetrieben werden kann.”

Welte war übergangsweise für den ehemaligen CMO Burkhard Graßmann eingesprungen, nachdem bereits im Sommer bekannt wurde, dass dieser das Verlagshaus verlässt. Ab Februar übernimmt Tobias Conrad den Job als Geschäftsführer, wird aber von Philipp Welte noch eine Weile flankiert. Conrad ist ein alter Bekannter aus der Digitalwerbebranche und kommt von Mrge, ehemals YK Group, unter dessen Dach sich kürzlich Yieldkit, Digidip und Shopping24 zusammengeschlossen haben. Als Chief Commercial Officer hat er die Reise der Gruppe während der Übernahme durch das Private-Equity-Unternehmen Waterland begleitet. Zuvor hat Conrad bei Ströer knapp vier Jahre lang das Publisher- und Produktmanagement verantwortet. Weitere Stationen auf der Karriereleiter waren die Geschäftsführung der Seeding Alliance und die Leitung des Digitalbereichs bei RMS. Darüber hinaus sammelte Tobias Conrad Erfahrung bei Xing, Axel Springer und Groupon.

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren