Nachdem der Sport-Streaming-Anbieter Dazn neben seinem Abogeschäft auch in die Werbevermarktung eingestiegen ist, folgt nun ein Schritt hin zu mehr Transparenz in diesem Bereich. Dazu vertieft Dazn seine bereits bestehende Partnerschaft mit dem TV-Daten-Spezialisten Adscanner. Im Zuge der Partnerschaft soll der Werbedruck des Sport-Streaming-Anbieters erstmals analysierbar gemacht werden.
“Wir werden immer wieder von Unternehmen darauf angesprochen, wie viel Airtime sie bei uns haben, gerade im Vergleich zu anderen Playern auf dem Markt und auch im Vergleich zu ihren Industrie-Wettbewerbern. Da waren wir bisher relativ schweigsam”, erklärt Haruka Gruber, Senior Vice President Media bei Dazn. “Weil wir inzwischen eine große Skalierung in der Vermarktung haben und eines der führenden Sport-Vermarktungshäuser sind, war es uns wichtig, Transparenz reinzubringen. Adscanner war da der naheliegendste Partner, weil wir schon bisher zusammengearbeitet haben.”
Adscanner erhebt in Deutschland die Nutzungsdaten von fast einer Million Kabel- und IPTV-Kunden von Vodafone über deren Set-Top-Box. Dazu kombiniert das Unternehmen TV-Daten mit eigenen Technologien zur Analyse und nutzungsbasierten Algorithmen. Im Falle der Kooperation mit Dazn sollen lineare TV-Daten mit den OTT-Daten von Dazn kombiniert werden, um so den Werbedruck der Sportplattform mit den Werbeschaltungen auf klassischen Sendern vergleichbar zu machen. Die Dazn-Daten werden bei Adscanner integriert, um eine plattformübergreifende Analyse zu ermöglichen. Dazn richtet sich für die Beurteilung nach einer Berechnungsformel, Exact Rating Point (XRP) genannt, die ähnlich dem Gross Rating Point (GRP) die prozentuale Nettoreichweite mit der Anzahl der Kontakte multipliziert, dies aber auf Basis des jeweils genutzten Gerätes und der exakten Position im Werbeblock. Auf Kundenseite sollen Werbetreibende und Mediaagenturen gleichermaßen profitieren, da sie erstmals “echte und vergleichbare Leistungskennzahlen” für die Buchung von klassischer TV- und Werbung bei Dazn erhalten.
“Wir sind nun etwas mehr als ein Jahr im deutschen Markt aktiv und konnten bereits zahlreiche Kunden von unserem Ansatz überzeugen. Dass wir mit Dazn diese vertiefende Partnerschaft eingehen können, um Werbetreibenden und Agenturen noch mehr Daten und noch mehr Transparenz im Bereich der Videowerbung bieten zu können, freut mich sehr – und ich hoffe, dass Dazn als Innovator ein Vorbild sein wird für die Integration weiterer Partner”, so Christian Nienaber, CCO von Adscanner.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!