Adzine Top-Stories per Newsletter
ADTECH

Axel Springer lockt kleine und mittelständische Advertiser mit DIY-Tool

30. Januar 2023 (jh)
Bild: Mael BALLAND - Unsplash

Kurz vor Weihnachten überraschte Media Impact, der Vermarkter aus dem Hause Axel Springer, mit dem Launch einer neuen Werbeplattform. Mit der Selbstbuchungstool Easyads sollen Werbetreibende ihre eigenen digitalen Werbekampagnen im Axel-Springer-Kosmos realisieren und ausspielen können. Dieses neue Angebot, welches in Zusammenarbeit mit Adup Technology und der Axel Springer Regionalvermarktung geschaffen wurde, richtet sich vor allem an kleine Firmen und mittelständische Unternehmen sowie Inhaber von Geschäften und Online-Shops.

Mit dem Tool sollen Werbekunden in fünf Schritten ihre eigene digitale Kampagne buchen können. Dafür müssen sie neben der Laufzeit und dem Budget lediglich ihr Werbemittel erstellen oder hochladen und das Werbegebiet sowie die gewünschte Zielgruppe auswählen. Das funktioniert bereits ab einem Euro Budget, womit die Einstiegshürde sehr niedrig ist, was den Bedürfnissen von kleineren und mittleren Unternehmen durchaus entgegenkommt.

Nachdem die Werbekunden dann ihre Kampagne erstellt haben, erfolgt die technologisierte Aussteuerung der Werbemittel. Lokale Zielgruppen sollen hierbei etwa über Postleitzahl-Targeting angesprochen werden können. Zu den Publikationen, in denen diese Aussteuerung stattfindet, gehören unter anderem Bild oder Welt. Janine Kühnrich, Director Digital Product Management von Media Impact und Easyads Project Lead, glaubt damit “eine innovative Lösung aus dem eigenen Hause anbieten” zu können, die “zuverlässig durch den transformatorischen Wandel begleiten” soll. Erst im Sommer entwickelte Springer mit RTL eine ähnliche Selbstbuchungsplattform für Addressable TV (ATV).

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!