Alexander Schott verstärkt Burda Forward bei der cookielosen Werbevermarktung
22. Dezember 2022 (jh)
Das digitale Medienhaus Burda Forward holt sich personelle Verstärkung für die cookielose Werbevermarktung. Mit dem Branchenexperten Alexander Schott wird dem Unternehmen in Zukunft ein Ambassador Contextual Targeting und 1st Party Data zur Seite stehen. Schott soll hierbei neue Standards für die Targeting-Technologien rund um Contextual und First-Party-Daten etablieren.
Bereits seit 2020 entwickelt Burda Forward unter dem Label “Sugarless“ Lösungen für die Post-Cookie-Ära. Dazu zählen etwa eine eigene Technologie für Contextual Targeting sowie First-Party-Datenmodelle, die es ermöglichen sollen, Kampagnen ganz ohne Third-Party-Cookes zu targeten. Um die Verbreitung und Standardisierung in diesem Feld voranzutreiben soll nun Alexander Schott den Publisher unterstützten.
Alexander Schott ist seit über 25 Jahren im Online-Marketing aktiv und gilt aus ausgewiesener Branchenexperte. Er hat etwa die Task Force “Ad Technology Standards” im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) gegründet und viele Jahre gemeinsam mit Carsten Sander (BurdaForward) geleitet. Daneben hat er verschiedene Initiativen der AGOF und des IAB Europe unterstützt.
“Damit die neuen Modelle auch wirklich aufgehen, braucht es dringend neue Marktstandards, die skalieren. Das Interesse auf allen Seiten ist jetzt schon groß, nun aber gehört das Heft in die Hand genommen und gemeinsam in eine Form gegossen, sodass wir alle davon in einer Zeit nach den Cookies profitieren können. Ich freue mich darauf, genau das mit einem so zukunftsorientierten dynamischen Unternehmen wie Burda Forward treiben zu können”, kommentiert Alexander Schott, neuer Ambassador Contextual Targeting und 1st Party Data bei Burda Forward.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!