
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch für Werbekampagnen immer mehr zu einem Faktor bei der Planung. Adtech-Player versuchen daher Werbetreibenden zunehmend Hilfestellung für ein nachhaltiges Werben an die Hand zu geben. Die globale Mediaplattform Teads geht in diesem Zuge nun eine globale Partnerschaft mit Impact+ ein. Diese Kooperation soll es Werbungtreibenden ermöglichen, den CO2-Fußabdruck ihrer Online-Werbekampagnen, die über die Teads-Plattform laufen, zu messen und daraufhin zu optimieren.
Impact+ ist ein Startup aus Paris und bietet seit 2020 Third-Party-Measurement von Werbekampagnen auf Nachhaltigkeit an. Die Berechnungen basieren unter anderem auf dem Strom, der für das Hosting des Werbemittels, bei dessen Auslieferung sowie zur Darstellung auf dem Endgerät des Betrachters verbraucht wird. Das Tool berechnet, wie viele Treibhausgasemissionen dabei entstehen und kann letztlich Empfehlungen geben, um diese zu reduzieren. “Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unserer Partnerschaft mit Teads, um Marken und Agenturen in die Lage zu versetzen, die Auswirkungen ihrer Werbung weltweit zu messen und zu reduzieren”, erklärt Vincent Villaret, CEO von Impact+. Die Zusammenarbeit stelle eine große Chance dar, “einen Weg zu einer nachhaltigeren digitalen Werbeindustrie aufzuzeigen und zu beweisen.”

Publishern, Werbetreibenden und Agenturen soll auf der Teads-Plattform die Möglichkeit gegeben werden, Umwelt- und Marketing-KPIs zu kombinieren, ohne die Medien-KPIs zu beeinträchtigen. Die Partnerschaft zwischen den Franzosen begann bereits 2021 und wird nach lokalen Tests nun weltweit ausgedehnt. “Wir freuen uns sehr, dass wir diese Lösung allen unseren Kunden weltweit anbieten können. Dies ist ein großer Schritt für die digitale Werbebranche”, freut sich Remi Cackel, Chief Product Officer bei Teads. “Indem wir unser Verständnis dafür vertiefen, wie sich digitale Werbung auf die Umwelt auswirkt, können wir alle sicherstellen, dass Unternehmenswachstum und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen.”
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Wie Marketer vom Digital Markets Act profitieren und was die Zukunft bringt
-
ADTECH Budgetverschwendung adé: Werbeausgaben effizienter machen
-
DATA "German Garden" – Lokaler Inventar- und Datentopf als Gegenpol zu den USA?
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl