
Das zu RTL Deutschland gehörende Smartclip übernimmt Realytics, ein Adtech-Unternehmen, das die Verschmelzung von TV und digitaler Werbetechnologie aus Frankreich heraus vorantreiben möchte. Das gemeinsame Adtech-Angebot stellt den Marktteilnehmern Werkzeuge zum Einkauf, Verkauf und zur Auslieferung von TV-Werbung bereit. Außerdem bringt Realytics seine Analyse-Fähigkeiten mit ein, die unter anderem die Wechselwirkung von linearem TV hin Richtung Online sichtbar machen. Weitere Details zum Deal, wie etwa der Kaufpreis, sind bislang nicht bekannt. Unternehmensstruktur und Markenname von Realytics bleiben vorerst unverändert.
“Realytics analysiert, unterstützt durch KI-gestützte Algorithmen, systematisch die Wirkung von TV-Werbung auf die Nutzung der Webseiten von Werbungtreibenden. Diese Datenpunkte erlauben es, den Mediaeinkauf von TV durch datengetriebene Entscheidungsprozesse zu verbessern”, erläutert Thomas Servatius, Co-CEO von Smartclip Europe. “Für uns ist das ein weiterer ergänzender Baustein, neben der kürzlich kommunizierten Tech Alliance. Zusammen mit Amobee ermöglichen wir geräteübergreifend programmatische Werbeeinkäufe über eine Plattform. Mit der Übernahme von Realytics gewähren wir Werbekunden einen tieferen Einblick in das Verhalten von Fernsehzuschauern. Realytics erfüllt damit die Erwartungen des Marktes, weil sie sehr spezifische Erkenntnisse über die Nutzerbewegung von TV ins Web bereitstellen und so eine umfassende Datenanalyse über die Customer Journey der TV-Zuschauer und -Zuschauerinnen zur Verfügung stellen können.”
Wichtigster Bestandteil bei der Akquisition von Realytics ist die Demand-Side-Plattform (DSP) Adkymia, die die technische Infrastruktur der Smartx-Plattform von Smartclip, bestehend aus Supply-Side-Plattform (SSP) und Adserver-Technologie, ergänzen soll. Dabei geht es vor allem um den Zugang zu Daten von Mediaagenturen und Werbungtreibenden. Zusätzlich dazu bietet das 2014 gegründete Realytics Smartclip eine breite Palette von Lösungen, um TV-Performance-Kampagnen zu messen, zu analysieren und zu optimieren. Durch die Übernahme expandiert Smartclip nach Frankreich. Realytics unterhält hier Geschäftsbeziehungen zu allen wichtigen TV-Sendern, darunter TF1, FranceTV, Canal+ und M6.
“Wir haben mit der Übernahme durch Smartclip eine große Chance, um unser Realytics-Attributions- und Programmatic-TV-Angebot in ganz Europa auszurollen”, freut sich Guillaume Belmas, Gründer und CEO von Realytics. “Wir werden ein gemeinsames, leistungsfähiges Adtech-Angebot bereitstellen, das den gesamten Einkaufprozess abbildet. Dazu bauen wir ein Ökosystem, das sowohl die Erwartungen der Fernsehsender als auch die Bedürfnisse der Werbekunden berücksichtigt.”
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PERFORMANCE Modernes Performance Advertising – Weniger Daten, bessere Lösungen
-
ADTECH Milliarden-Deals und menschlicher Impact – Was Übernahmen prägt
-
DATA Data-Clean-Rooms in der Praxis: Zwei aktuelle Cases unter der Lupe
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter