
Die Telekom-Tochter und Datenspezialistin Emetriq geht eine Datenpartnerschaft mit dem Online-Fahrzeugmarkt Mobile.de ein. Daraus entstehen ab sofort neue Audience-Segmente für B2C und B2B. Durch hochgerechnete Daten von Mobile.de sollen Advertiser und Mediaagenturen nun auf die sogenannten “Branded Segments” für das Targeting im Bereich Automotive zurückgreifen können.

“Von der Partnerschaft profitieren beide Parteien”, erklärt Stephan Jäckel, Geschäftsführer von Emetriq. “Durch den Zugang zu einem derart umfangreichen Portfolio an Daten im Automotive-Bereich können wir unsere Kunden dabei unterstützen, diese wertvolle Zielgruppe anzusprechen und ihr Targeting erfolgreich voranzubringen.”
Emetriq ist ein Spezialist für datenbasierte Online-Werbung und vereint zu diesem Zweck in seinem kollaborativen Datenpool First-Party- und Second-Party-Daten für vielschichtige Targeting-Lösungen. Als Datenlieferant für Mediaagenturen und Werbetreibende entwickelt das Unternehmen datengetriebene Werbelösungen. Zu den Publisher-Partnern des Unternehmens gehört nun also auch Mobile.de.
Konkret soll die Partnerschaft ermöglichen, Zielgruppen mit Themen rund um die Automobilindustrie im B2C- und B2B-Sektor anzusprechen. Mobile.de scheint hierbei der richtige Kooperationspartner zu sein, denn das Unternehmen ist in Deutschland der größte Fahrzeugmarkt mit rund 1,5 Millionen inserierten Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern sowie laut AGOF rund 16,9 Millionen individuellen Nutzern pro Monat. Sowohl Privatkunden als auch über 42.000 registrierte Fahrzeughändler nutzen die Plattform. Mit seiner Reichweite verfügt das Portal über einen umfangreichen und wertvollen Pool an Nutzerdaten. Die hochgerechneten Daten werden auf allen gängigen DSPs (Demand-Side-Plattformen) zur Verfügung gestellt.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!