
Das niederländische Adtech-Unternehmen Justpremium verschwindet endgültig vom Markt und geht vollständig in der Marke Gum Gum auf. Der kalifornische Kontext-Targeting-Spezialist hatte Justpremium im vergangenen Sommer übernommen, nachdem er sich im Frühjahr eine Finanzierung über 63 Millionen Euro sichern konnte. Gum Gum war zu dem Zeitpunkt bereits im Vereinigten Königreich präsent und der Zukauf sollte als Sprungbrett in weitere europäische Märkte dienen. Nun ist es so weit: Gum Gum startet jetzt offiziell in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Spanien und Schweden.
Gum Gum positioniert sich als datenschutzfreundliche Werbealternative, insbesondere für die Post-Cookie-Welt, und bietet kontextuelles Targeting an. Die eigene Technologie macht sich Deep Learning und Natural Language Processing zunutze, um das Zusammenspiel von Bild, Video und Text ganzheitlich zu verstehen. Darüber hinaus stellt Gum Gum diverse Display-, Native- und Video-Lösungen zur Verfügung, unter anderem auch für Connected TV. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet, beschäftigt weltweit über 400 Mitarbeiter in 19 Ländern und ist an der Westküste in Santa Monica zuhause. In Deutschland testen bereits OMD Hamburg und SAP die Gum-Gum-Technologie.
Justpremium hatte sich bislang als programmatischen Marktplatz für Rich-Media-Formate bezeichnet und brachte zusätzlich zu seinem europäischen Publisher-Netzwerk auch die eigenen High-Impact-Lösungen mit ein. Die jetzige Finalisierung der Übernahme geht einher mit einer Änderung auf Führungsebene. Eric Visser, der Justpremium 2012 gründete, wird zum President EMEA von Gum Gum ernannt.

“Es ist fünf Jahre her, dass die GDPR in Kraft getreten ist, und die Branche musste sich auf eine Zukunft ohne persönliche Daten einstellen. Wir freuen uns, dass wir jetzt mehr denn je in der Lage sind, unsere Partner auf dem EMEA-Markt mit einer datenschutzfreundlichen Lösung zu unterstützen, die es ihnen ermöglicht, aufmerksamkeitsstarke Kampagnen zu erstellen, die Ergebnisse liefern”, erklärt Visser.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!