Adzine Top-Stories per Newsletter
DATA

Taboola bekommt Zielgruppendaten von Otto und Ströer

6. September 2021 (jh)
Bild: Markus Spiske - Unsplash

Der Native-Advertising-Anbieter Taboola hat sich mit OS Data Solutions, einem Joint Venture der Otto Group und Ströer, zusammengetan. Im Rahmen der Kooperation erhält Taboola Zugang zu einem umfangreichen Daten-Set zur Segmentierung von Interessensgruppen. Zu Beginn stehen dabei 256 verschiedene Segmente zur Verfügung. Damit will Taboola neue Angebote für Audience-Planung und Targeting schaffen. Die Daten sind weltweit für gebuchte Kampagnen nutzbar.

“Durch hochrelevante Konsumentendaten schaffen wir für Werbetreibende die Möglichkeit, Zielgruppen auf Basis von Kaufverhaltens- und soziodemografischen Daten noch effizienter anzusprechen. Durch die Kooperation mit Taboola können wir diese Premium-Daten nun auf den Premium-Reichweiten der größten Publisher zur Verfügung stellen”, kommentiert Tobias Emmer, Co-Geschäftsführer OS Data Solutions, die Zusammenarbeit.

OS Data Solutions zählt zu einem der größten deutschen Datenallianzen und kombiniert in seinem Datenpool die digitale Reichweite von Ströer mit qualitativen Intent- und Kaufdaten der Otto Group. Mit der Partnerschaft möchte Taboola seinen Kunden mehr Leistung im Bereich der Zielgruppenansprache bieten. Dazu werden deterministische Segmente und First-Party-Daten für die Zielgruppenerreichung genutzt.

Das 2007 in Israel gegründete Taboola bezeichnet sich selbst als Discovery-Plattform, die Publisher, Mobilfunkbetreiber und Gerätehersteller in der Monetarisierung von Inhalten, in der Zielgruppenansprache und Steigerung des User-Engagements unterstützt sowie Advertisern Werbemöglichkeiten innerhalb von redaktionellen Inhalten ermöglichen soll. Neben der Zusammenarbeit mit OS Data Solutions kann das Unternehmen auch den Abschluss der Übernahme der Commerce-Mediaplattform Connexity als nächsten Schritt Richtung Retail Media verkünden.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!