
Die Mediengruppe Ippen hat sich einen neuen Technologiepartner an Bord geholt. Die Vermarktungseinheit von Ippen Media setzt auf Gotom als CRM- und Order-Management-Plattform für das Management von Agenturen und Werbekunden sowie die Abwicklung von Kampagnen. Damit soll vor allem Zeit gespart werden, die sonst manuelle Prozesse in Anspruch nehmen würden.
Zum Verlagskonglomerat Ippen gehört eine Vielzahl von Regionalzeitungen, unter anderem Nachrichtentitel wie der Münchner Merkur, die Hessische/Niedersächsische Allgemeine, die Frankfurter Rundschau und die TZ mitsamt ihrer Internetpräsenzen. Insgesamt gilt es Werbeformate auf über 60 Portalen zu verkaufen und zu managen. Die Technologie von Gotom wird seit April für das Inventar-Management, den Sales-Funnel und die After-Sales-Workflows eingesetzt.
Dabei geht es insbesondere um das Anlegen von Kampagnen und die zentrale Verwaltung sämtlicher Kunden- und Produktdaten. Dies schraubt die Komplexität der Aufträge herunter, wobei Marc Flamme, Commercial Director von Ippen Media, besonders die Anbindung an den Adserver und automatisierte Workflows als große Faktoren für Zeitersparnis nennt. “Wenn man so will, fungiert Gotom bei Ippen Digital als echtes Schweizer Taschenmesser, das wir sowohl für das Management unseres Werbeinventars als auch beim Customer Relationship Management einsetzen”, erklärt Flamme.
Alban Grossenbacher, Co-Founder und CEO von Gotom, ergänzt: “Wir wollen mit unserer Lösung Ressourcen frei machen, die im Idealfall in die umfassende Betreuung der Kunden investiert werden.” Grossenbacher spricht aus Erfahrung. Er hat das Unternehmen gemeinsam mit seiner Mitgründerin Ginette Lumbiarres 2015 gestartet, nachdem er die aufwendigen Prozesse bei der händischen Administration von digitalen Aufträgen in einer Schweizer Mediengruppe kennengelernt hat.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!