
Wenn eine Marke ihr Marketing nicht inhouse bewerkstelligen möchte oder kann, beauftragt sie in der Regel für die einzelnen Disziplinen Spezialagenturen – so funktioniert das traditionelle Agenturmodell. Ex-Syzygy-Geschäftsführer Reza Malek möchte diese festgefahrene Struktur ändern und Werbekunden dabei unterstützen, sich Leistungen wieder ins eigene Haus zu holen. Allerdings ohne eigene Mitarbeiter einstellen zu müssen, denn die kommen, wenn es nach ihm geht, von seiner neuen Agentur für Online-Marketing und Media: Righthouse.
“People-As-A-Service” nennt Malek diesen Ansatz und ist überzeugt davon, so für mehr Unabhängigkeit und Transparenz im Werbemarkt sorgen zu können. Der Digital-Manager hat Righthouse im November gestartet und will Marken dabei helfen, Fachkompetenz für digitales Marketing und Media zurück ins Unternehmen zu holen. Righthouse baut die interne Agentur mit seinen Fachkräften beim Kunden auf und bleibt vor Ort, als wären es die eigenen Mitarbeiter, ohne das ansonsten dazugehörige Personalrisiko.
“Immer wieder steht die Frage bei Kunden auf der Tagesordnung, ob Outsourcing oder Inhousing der richtige Schritt für die Zukunft ist. Mit Righthouse möchte ich Unternehmen die passende Antwort liefern und sage deshalb, dass wir endlich über ‘Righthousing’ sprechen und Fachkompetenzen im einzig richtigen Haus, nämlich intern, auf- beziehungsweise ausbauen sollten“, erklärt Malek.
Wenn eine Agentur für SEO, die andere für SEA und eine dritte für Display zuständig ist, leiden demnach die Kampagnenaussteuerung und der Wissenstransfer. Mit Maleks Methode sollen stattdessen übergreifende Learnings generiert werden können. “Unternehmen wollen mehr Details, mehr Kompetenz, mehr Zuverlässigkeit, mehr Proaktivität, kürzere und schnellere Kommunikationswege, transparente und nachvollziehbare Honorarmodelle. Kunden sind oft alles andere als glücklich mit ihren Agenturen. Das wird von vielen Umfragen untermauert”, erläutert der Media-Experte.
Reza Malek kann selbst auf einige Agenturarbeit zurückblicken, schließlich hat er zehn Jahre lang erst die Geschäfte der WPP-Tochter Neo@Ogilvy und später von Syzygy geleitet. Auch bei Quisma von der GroupM war er zuvor beschäftigt. “Wann, wenn nicht jetzt ist der beste Zeitpunkt, notwendige Schritte zur Verbesserung einzuleiten?“, fragt Malek.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
ADTECH Measurement-Trends: Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser
-
DIGITAL MARKETING Budgetkürzungen zum Trotz – 5 wirksame Strategien mit knappem Marketingbudget
-
MARKETING ENTSCHEIDER Wie Grüüün den “verkrusteten” Strommarkt aufmischen will
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D