
Die international tätige Werbeagentur Ogilvy sichert sich kreative Digitalexpertise für ihr deutsches Team. Wie die WPP-Tochter nun bekannt gab, wird Björn Ingenleuf ab sofort die Position des Executive Creative Director übernehmen. Ingenleuf soll am Berliner Standort unter anderem die Etats von Milka und Coca-Cola verantworten und neue Akzente setzen. Der Kreative verfügt über einen internationalen Background und soll das Deutschland-Team, bestehend aus über 35 Nationen, gut ergänzen.
Der mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Ingenleuf startete seine Karriere 2005 als Copywriter bei Jung von Matt in Hamburg und Berlin. Nach dieser Zeit arbeitete er rund sieben Jahre im australischen Sydney. Zu den Stationen dort zählen Agenturen wie Leo Burnett, M&C Saatchi und VMLYR, bei denen er für Marken wie Canon, McDonald’s, Commbank oder Netflix verantwortlich zeichnete. Björn Bremer, Acting CEO von Ogilvy, schätzt diese Expertise sehr: “Björn hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie man für große Marken kanalneutral erfolgreiche Ideen umsetzt. Mit seiner klassischen Ausbildung und ausgewiesenem Digital-Know-how passt er perfekt zu dem Ansatz, den wir mit Creativity Plus und datengetriebenen Cases für die Deutsche Bahn oder Schwäbisch Hall verfolgen.”
Auch Ingenleuf freut sich auf seine neue Aufgabe und spannende Herausforderungen: “Für klassische Kreativ-Agenturen ist es heute kaum noch möglich, die Bedürfnisse großer Marken ohne moderne Kommunikationsansätze zufriedenzustellen. Es kommt darauf an, Kreation, Technologie, Data und digitalen Content miteinander zu verbinden, um ein Gesamtpaket zu schnüren, das bei der Zielgruppe ankommt. Genau an den Schnittstellen der verschiedenen Bereiche fühle ich mich am wohlsten.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!