Florian Geuppert verlässt gutefrage.net, Arno Schäfer übernimmt interimsweise
8. Juni 2020 (asg)
Deutschlands führendes Frage-und-Antwort-Portal, die gutefrage.net GmbH, verliert nach nach fünf Jahren seinen CEO. Dr. Florian Geuppert verläßt auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.
Geuppert stand für eine konsequente Fokussierung auf die Content-Qualität und die Steigerung der Community-Aktivität der Ratgeberplattform, zudem setzte er auf die programmatische Werbevermarktung in Eigenregie. Zusätzlich zu seinen Aufgaben bei Gutefrage war Geuppert für Holtzbrinck bis Juli 2019 bei der NetDoktor.de GmbH sowie bis zuletzt bei dem Self-Publishing-Anbieter Neopubli GmbH (neobooks & epubli) als CEO tätig. In den jeweiligen Gesellschaften zeichnete er für weitreichende strategische Weichenstellungen verantwortlich.
„Wir bedauern den Weggang von Florian bei gutefrage. Er hat die Plattform in den letzten Jahren vor allem hinsichtlich ihres hochwertigen User-Generated-Content geprägt und in einem sich ändernden Marktumfeld stets neue Wege eingeschlagen. Wir danken ihm für seinen wertvollen Beitrag und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft, in der wir freundschaftlich verbunden bleiben werden“, kommentiert Julian Oei, CEO von Holtzbrinck Digital, den Fortgang von Geuppert.

Die Verantwortung für die gutefrage.net GmbH wird interimsweise Arno Schäfer (49) übernehmen. Schäfer bleibt ebenfalls CEO seiner Beratungsgesellschaft Capitarno. Vorherige Stationen waren unter anderem Platform 161, Mediacom Interaction, Performance Media oder die Unternehmensberatung Roland Berger.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!