Adzine Top-Stories per Newsletter
KÖPFE

Criteo macht Corinna Hohenleitner zum Country Director DACH

18. Mai 2020 (jh)
Bild: Criteo Presse

Criteo, der Marketing-Spezialist im E-Commerce, bekommt eine neue Country-Direktorin DACH. Wie das Unternehmen nun bekannt gab, wird Corinna Hohenleitner die Position übernehmen und alle Aktivitäten des Unternehmens im deutschsprachigen Raum verantworten. Sie berichtet direkt an John Gillan, Managing Director Large Clients EMEA.

Corinna Hohenleitner ist bereits seit sieben Jahren bei Criteo und gestaltete das Deutschland-Geschäft maßgeblich mit. Zunächst war Hohenleitner als Senior Account Strategist und Head of Account Management Retail & Telco tätig. Zuletzt verantwortete sie dann als Industry Director Retail das Kerngeschäft im deutschen Markt. Nun übernimmt sie also die Position der Country Director DACH und wird damit in Zukunft die Leitung des DACH-Geschäftes bei Criteo verantworten.

“Ich bin stolz, in einer für die Branche so herausfordernden Zeit die Leitung des DACH-Geschäfts von Criteo übernehmen zu dürfen. [...] Ich bin überzeugt, dass es in Zeiten wie diesen wichtiger ist denn je, die Zufriedenheit der Kunden zu priorisieren und sie durch diese Zeit als aktiver Partner zu begleiten”, kommentiert Hohenleitner ihre neue Rolle bei Criteo.

Nachdem Georg Sobczak das Unternehmen im März verlassen hatte, war der bisherige Regional Managing Director Alexander Gösswein für die DACH-Region mitverantwortlich. Gösswein wird dem Unternehmen in einer anderen Funktion erhalten bleiben und in seiner neu geschaffenen Position als Vice President Key Accounts sich den speziellen Bedürfnissen der Top-Kunden von Criteo in der EMEA-Region widmen. Gösswein freut sich sehr auf seine neue Aufgabe betont die strategische Bedeutung dieser für die künftige Ausrichtung von Criteo.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren