
Im November 2019 gab die Digital-Marketing-Agentur Jellyfish die Übernahme von Tradelab bekannt. Der Name Tradelab wird nun endgültig gestrichen und der Tech-Spezialist für geräteübergreifende Programmatic-Kampagnen firmiert künftig ebenfalls unter der Marke Jellyfish. Die Agentur erweitert durch die Umfirmierung ihr globales Netzwerk, gleichzeitig soll in Paris ein Innovationszentrum entstehen.
Um die globale Reichweite der Marke weiter zu vergrößern, will Jellyfish die deutschen, spanischen, italienischen und brasilianischen Tradelab-Niederlassungen unter seinem Namen vereinheitlichen. Sie sollen in diesem Zuge das gesamte digitale Angebot der Agentur anbieten. Personelle Änderungen sind vorerst nicht vorgesehen. Das erweiterte Angebot verbindet Daten, Kreation und Mediaeinkauf miteinander.
Der Pariser Hauptsitz von Tradelab wird zum Innovationszentrum der Jellyfish-Gruppe. Hier sollen Technologien entwickelt werden, die das Angebot des Unternehmens auf Plattformen wie Google erweitern.
„In dieser aufregenden Wachstumsphase möchten wir die Bedeutung unseres globalen Netzwerks hervorheben, welches mittlerweile 30 Büros in 17 Ländern umfasst. Die sich ergänzenden Funktionen von Jellyfish und Tradelab, in Verbindung mit unserer weltweiten Präsenz, werden es in Deutschland ermöglichen, unter unveränderter Führung und nach unveränderten Grundwerten neue Ebenen digitaler Expertise zu erschließen, um unseren Kunden ein weltweit einzigartiges digitales Angebot zu bieten, das über das traditionelle Agenturmodell hinausgeht,“ erklärt Rob Pierre, Vorstandsvorsitzender von Jellyfish.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!