Adzine Top-Stories per Newsletter
MOBILE

Tabmo eröffnet einen Hamburger Standort unter der Leitung von Gino Lauria

30. September 2019 (apr)
Bild: Yelena Vakker - Unsplash, CC0

Die Mobile-First-DSP Tabmo eröffnet ein zweites Büro in Deutschland. Neben dem Standort Köln, von dem aus der deutsche Markt seit 2016 betreut wird, kommt nun eine Niederlassung in Hamburg hinzu. Das Adtech-Unternehmen stammt ursprünglich aus Paris und Montpellier, ist mittlerweile zusätzlich aber auch in New York und London präsent. Die Führung in Hamburg soll der vor Ort ansässige Gino Lauria übernehmen.

Lauria ist seit Anfang September bei Tabmo als Senior Sales Consultant DACH tätig und laut Oliver Bolenius, MD DACH, ein fester Ansprechpartner, der über viele Jahre Erfahrung im digitalen Bereich verfügt. Er kommt von Inskin Media und kann auf langjährige Kontakte in die Medienwelt sowie tiefgehendes Fachwissen in Punkto Sales zurückblicken: "Gino bringt alles mit, um unsere Kunden über unser komplexes Produkt zu beraten", so Bolenius.

Bild: Tabmo Presse Gino Lauria, Tabmo

Gino Lauria freut sich auf die neue Herausforderung: "Nach langjähriger Tätigkeit in der Display-Vermarktung war der Weg zu Tabmo mit dessen technischer Expertise der nächste logische Schritt. Ich freue mich auf viele neue Kontakte, interessante Projekte und die Entwicklungen von Kampagnen, die nicht nur das widerspiegeln, was das Projekt erfordert, sondern die Kunden darüber hinaus mit neuen Ansätzen und Ideen überraschen und begeistern werden."

Tabmo wurde 2013 als Trading Desk gegründet und entwickelte zwei Jahre später die eigene DSP namens Hawk. Neben der DSP-Funktionalität für mobilen Mediaeinkauf sowie für CTV, Audio und digitale Out-of-Home-Flächen ermöglicht diese heute auch die Optimierung und Umsetzung von Werbemittelkreationen.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren