
Andreas Kösling wird zum 01. Oktober Geschäftsleiter Sales der Ad Alliance. Der 43-Jährige war noch bis vor kurzem Geschäftsführer beim RTL2-Vermarkter El Cartel Media. Sein Ausscheiden wurde bereits im Juni publik, was für Spekulationen in der Branche sorgte. Nun ist der erwartete Wechsel von München nach Köln offiziell.
Kösling leitet als Sales-Chef sämtliche Verkaufsbereiche und führt die Verhandlungen mit Mediaagenturen sowie Werbekunden an. Er berichtet in seiner Funktion an Matthias Dang. Der Geschäftsführer der Ad Alliance möchte die Vermarktung weiterentwickeln und hofft darauf, mit Kösling neue Akzente setzen zu können. Darüber hinaus gilt es Dang zu entlasten, der sich als Geschäftsführer von IP Deutschland sowie der Ad Alliance derzeit mehrere Hüte aufsetzt:
” (Matthias Dang, Geschäftsführer Ad Alliance)Andreas Kösling bringt die perfekte Mischung mit: Er kennt die deutsche Medienlandschaft bestens und versteht die Bedürfnisse von Werbekunden und Agenturen. Seine hervorragenden Managementqualitäten hat er bereits bei El Cartel Media unter Beweis gestellt. Wir freuen uns darauf, Andreas an Bord zu haben.
Seit der Gründung 2003 ist Kösling für El Cartel Media tätig. Nachdem er 2011 zunächst als Abteilungsleiter Verkauf beim Vermarkter von RTL II aufstieg, wurde er zwei Jahre später bereits Vertriebsdirektor und 2015 dann zum Geschäftsführer ernannt.
Bei der Ad Alliance erwartet ihn ein vielversprechendes Portfolio, bestehend aus den Bertelsmann-Töchtern RTL und Gruner + Jahr sowie dem Spiegel und smartclip, die unter dem Dach der Allianz ihre Angebote aus TV, Print, Online, Mobile und Audio bündeln. Im Mai wurde bekannt, dass kommendes Jahr auch Media Impact und damit die Digitalangebote von Axel Springer sowie der Funke-Gruppe dazustoßen. Damit finden sich insgesamt sieben TV-, 91 Print- und 110 Digital-Marken bei der Ad Alliance, die nach eigenen Angaben 99 Prozent der deutschen Bevölkerung erreichen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!