Werbetreibende loten zunehmend die Möglichkeiten von Mobile-Werbung aus. Der Transfer von Desktop-Werbestrategien geht dabei häufig nicht auf. Mobile verlangt häufig nach mehr Interaktivität. Wohl auch aus diesem Grund hat sich National Geographic dazu entschieden, Nutzer zu einer Live-Abstimmung per Ad zu animieren.
Ziel der Kampagne von National Geographic war es, auf das Fernsehprogramm des Senders aufmerksam zu machen. Die Grundidee des verwendeten Ads liegt darin, den User auf kreative Art in die Kampagne miteinzubinden und Brands einen direkten Kanal zur Personalisierung ihrer Werbebotschaft zu geben. In der Kampagne von National Geographic bedeutete das, die User mittels einer Denkaufgabe zur Teilnahme an der Live-Abstimmung zu bewegen.
Das Ad bestand aus zwei Teilen. Zunächst konnten Nutzer im Voting-Banner mittels eines gebrandeten Reglers ihre Antwort wählen. Nachdem die User abgestimmt hatten, wurde das Ergebnis des Live Votings, die Teilnehmerzahl sowie die korrekte Antwort mit Hinweis auf die dazugehörige TV-Sendung angezeigt. Der Termin der Sendung konnte zudem im Smartphonekalender des Users hinterlegt werden.
„Wir freuen uns über die gelungene Umsetzung der Kampagne. Mit Hilfe des individuellen Nutzererlebnisses konnten wir nicht nur unsere Inhalte visuell stark darstellen sondern auch den User gleich auf elegante Weise in unseren Content miteinbeziehen. Es ist toll zu sehen, wie gut direktes Engagement funktioniert.“ Christina Leucht, Director Marketing & Creative Services von National Geographic Partners über die Kampagnenumsetzung.
National Geographic hat die Kampagne mit Hilfe des Mobile Adtech-Unternehmens YOC und der Agentur Mindshare realisiert.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!