
Verizon Media erweitert das Angebot von Xbox Advertising und führt in Deutschland Programmatic Ads im Click-to-Video-Vollbildformat ein. Studiocanal ist der erste Werbetreibende in Deutschland, der diese Art der Vermarktung auf der Xbox nutzt, um den Action-Thriller „Hard Powder“ mit Liam Neeson zu bewerben. Über die Xbox soll so eine Zielgruppe angesprochen werden, die sonst als schwer erreichbar gilt.
Neben dem Xbox-Inventar vermarktet Verizon Media auch mehrere andere Microsoft-Plattformen – darunter auch MSN und Outlook. Zuletzt sicherte sich das Unternehmen das Native-Inventar der Microsoft-Angebote. Auf der Xbox sollen Werbetreibende wie Studiocanal nun besonders die technikaffinen, männlichen Nutzer im Alter von 15 bis 35 Jahren aus der oberen Mittelschicht programmatisch ansprechen können. Genau diese Zielgruppe soll laut Verizon nur schwer über digitale Kanäle erreichbar, da über die Hälfte Mobile- oder Desktop Ad-Blocker verwendet.Über Xbox Advertising werden die Werbeformate nativ in der Xbox-Oberfläche ausgespielt.

Die Mediaplanung der Studiocanal-Kampagne übernimmt Havas Media. Ellinor Silakhal, Head of Programmatic Buying der Agentur kommentiert: „IPTV wird in Deutschland langsam zu einer neuen Spielwiese für Experten im Bereich Programmatic Advertising. Das Nutzen von Xbox-Inventar im Rahmen des Programmatic Buying ist eine Entwicklung hin zu einer publikumsorientierten Kaufstrategie im Bereich des Fernsehens."
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!