
Auf Advertiser-Seite geht der Trend hin zu mehr Technologieexpertise im eigenen Haus. Rund 60 Prozent der deutschen Unternehmen denken nach aktueller Umfrage darüber nach, das digitale Advertising im eigenen Haus zu verwalten. Der Heizungshersteller Viessmann und Teufel Lautsprecher sind bereits zwei Unternehmen, die sich Expertise aufgebaut haben, um eigenverantwortlich zu werben. So ganz auf Agenturen will aber niemand verzichten.
In der Panel-Diskussion auf der Adtrader Conference 2019 diskutierten Advertising-Experten von Agentur- und Advertiser-Seite über die Bedeutung von Inhousing. Mit dabei waren:
- Dr. Daniela Tollert, Chief Digital Officer GROUPM GERMANY
- Sophia von Ingersleben, Senior Media Planner VC/O - VIESSMANN GROUP
- Rob Peters, Director Marketing & Sales LAUTSPRECHER TEUFEL
- Tim Ringel, Global CEO REPRISE DIGITAL
- Andreas Gutjahr, Senior Consultant FRAU WENK (Moderation)
Überraschende Wendung der Diskussion: Agenturvertreter Tim Ringel gibt Ratschläge, aus welchen Gründen es für Advertiser Sinn macht, ihre Kräfte inhouse zu bündeln und wann sie es besser sein lassen sollten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!