
Innerhalb nur weniger Monate macht Adobe seinen nächsten großen Einkauf im Marketing-Sektor. Dieses Mal hatte Adobe es auf den Marketing-Automation-Anbieter Marketo abgesehen und lässt sich den Deal stolze 4,75 Milliarden US-Dollar kosten – die bisher größte Akquisition in Adobes Unternehmensgeschichte.
Überraschend kam die Ankündigung zum Kauf nicht mehr. Bereits vor einer Woche wurde von unternehmensnahen Quellen berichtet, dass eine Übernahme geplant sei. Diese Gerüchte wurden nun bestätigt und mit einer konkreten Summe festgemacht: 4,75 Milliarden Dollar lässt sich Adobe die Marketing-Plattform Marketo kosten, die sich auf das wachsende Feld der Marketing Automation konzentriert, und stärkt damit seine eigene Position im B2B-Marketing.
Marketo bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Nutzeraktivitäten, vom Erhalten einer E-Mail zum Kauf eines Produkts, zu verfolgen und stellt ihnen Informationen zur Verfügung, die sie für eine gezieltere Werbeansprache nutzen können.
Am Management von Marketo möchte Adobe nichts ändern. Marketo-Chef Steve Lucas wird demnach auch weiterhin das Unternehmen leiten und an Brad Rencher, Executive Vice President von Adobe, berichten.
Über den Marketo-Deal dürfte sich auch der Noch-Besitzer des Unternehmens, Vista Equity Partners, freuen. Die US-amerikanische Investmentfirma hatte Marketo erst 2016 für 1,79 Milliarden Dollar gekauft. Zwei Jahre später wechselt das Unternehmen bereits für knapp drei Milliarden Dollar mehr den Besitzer.
Für Adobe ist dies die zweite Milliarden-Übernahme innerhalb weniger Monate. Bereits im Mai 2018 hat das Unternehmen den Kauf von Magento, einem Anbieter von Cloud-basierten Digital-Commerce-Lösungen, für 1,68 Milliarden US-Dollar bekanntgegeben.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Data-Clean-Rooms in der Praxis: Zwei aktuelle Cases unter der Lupe
-
(Senior) Client & Agency Partner (m/w/d) bei Samsung Ads in Düsseldorf oder München
-
ONLINE VERMARKTUNG Werbevermarktungstrends – ein entscheidendes Jahr für die Sell-Side
-
RETAIL MEDIA Warum Programmatic für Retail Media unverzichtbar ist