BVDW schafft übergreifendes Qualitätszertifikat im Digital Marketing
6. September 2018
Mit dem Ziel, ein einheitlich hohes Qualitätsniveau im digitalen Marketing zu schaffen, hat die Fokusgruppe Digital Marketing Quality (DMQ) des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) die Digital Trust Initiative eingeführt. Damit sollen sowohl bestehende als auch neue Qualitätsstandards des digitalen Marketings in einer übergreifenden Zertifizierung zusammengeführt werden.
Im digitalen Marketing existieren sowohl national als auch international bereits zahlreiche Zertifikate, Qualitätsstandards und Initiativen, die sich teilweise ergänzen und aufeinander aufbauen, mitunter aber auch die gleichen Ziele verfolgen. Mit der Digital Trust Initiative will die Fokusgruppe DMQ unter Einbeziehung von Vermarktern, (Media)-Agenturen und Systemanbietern wie zum Beispiel Messdienstleistern die Grundlage, ein einheitliches Qualitätsniveau etablieren.
Besonders wichtig sei es, fortlaufend die Marktentwicklungen und spezifischen Anforderungen der Werbungtreibenden zu erfassen, zu bewerten und in die Kriterien der Digital Trust Initiative zu integrieren, erklärt Björn Kaspring (Ströer), Vorsitzender der Fokusgruppe DMQ im BVDW.
Das zentrale Element der Initiative ist der drei Säulen enthaltende Kriterienkatalog, auf dessen Grundlage sowohl Vermarkter und Agenturen als auch Systemanbieter bewertet werden. Die erste dieser Säulen, „User Experience“, beinhaltet die Verpflichtung auf die Kriterien des Better Ad Experience Programms sowie auf die LEAN Principles. Bei der zweiten Säule „Verification“ stehen Viewability, Invalid Traffic und Brand Safety im Fokus. „Transparency“, die dritte Säule, stützt sich auf den Code of Conduct Programmatic Advertising sowie die verpflichtende Teilnahme an Media-Analysen.
Die Kriterien werden unterschiedlich stark gewichtet – für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen jedoch mindestens 80 Prozent der Anforderungen erfüllt sein.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!