
Spielbare Werbemittel sind nichts Neues. Bereits vor vier Jahren machte die Adtech-Plattform mNectar erste Schritte auf diesem Gebiet. Mittels der interaktiven Werbemittel, sollen sich Nutzer einen ersten Eindruck eines Spiels verschaffen können, bevor zu es herunterladen. Nach einer mehrmonatigen Testphase rollt nun auch Facebook das Werbeformat aus.
Nach Prognosen des Marktforschungsunternehmens Newzoo steigen die Umsätze, die weltweit mit Mobile Games gemacht werden, in 2018 auf über 70 Milliarden US-Dollar. In dem stark umkämpften Markt buhlen Apps wie Farmville, Clash of Clans oder Candy Crush um neue „Quality User“, die nicht nach dem ersten Anspielen die App links liegen lassen. Um auf ihr Spiel aufmerksam zu machen, blieb ihnen, zumindest in der Facebook App, bisher nur die Möglichkeit, mit Videos und Display Ads für ihre Spiele zu werben.
Durch die Einführung der Playable Ads haben Spiele-Publisher nun die Möglichkeit, Facebook-Nutzern auch das wirkliche Spielgefühl näherzubringen. Das Format ist darauf ausgelegt, das ein kleiner Teil des Spiels bereits im Werbemittel spielbar ist. Dadurch können User zukünftig die beworbenen Spiele in ihrer Timeline anspielen, ohne sie vorher installieren zu müssen. Wer das Spiel danach auch wirklich installiert, ist dem Status „Quality User“ schon einen Schritt näher.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!