
Die Werbeplattform Criteo investiert über einen Zeitraum von drei Jahren 20 Millionen Euro in die Forschung von Künstlicher Intelligenz im digitalen Werbegeschäfft. Unter dem Namen Criteo AI Lab (Criteo Artificial Intelligence Lab) sollen in Paris neue Machine-Learning-Technologien entwickelt werden, die Unternehmen vor allem bei der datenbasierten Nutzerakquise unter die Arme greifen sollen.
Die Ziele sind ehrgeizig: Durch die Investitionen in Mitarbeiter und Infrastruktur will sich Criteo zum führenden Unternehmen für Deep Learning im Advertising aufschwingen. Experimente im Criteo AI Lab sollen Branchenstandards für Performance-Messung und Best Practices definieren.
Das Team wird unter der Führung von Suju Rajan, Vice President, Head of Research bei Criteo, eng mit Kunden und Partnern zusammenarbeiten. Die Forschungsergebnisse möchte Criteo jedoch auch Dritten zur Verfügung stellen. Dafür werden die Mitarbeiter ihre Ergebnisse in verschiedenen öffentlichen Foren publizieren und auf Open-Source-Tools setzen.

„Mit unseren weltweit sieben hauseigenen Datenzentren verfügen wir über eine enorme Rechenleistung, die wir dazu nutzen wollen, neue Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz in der Werbung zu finden“, erklärt Georg Sobczak, managing Director DACH bei Criteo. Ganz konkret bedeutet das: „Unser Criteo AI Lab verfolgt unter anderem das Ziel, durch selbstlernende KI unseren Kunden bessere Möglichkeiten zu bieten, auf Grundlage von Nutzerinteresse neue Kunden zu gewinnen.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!