Adzine Top-Stories per Newsletter
BRANDING - Panik City

Pilot Screentime inszeniert Udo Lindenberg als Markenerlebnis

20. März 2018

Als Blaupause für neuartige Kommunikationskonzepte von Marken verstehen die Experten von Pilot Screentime ihre Arbeit am neuen Panik City Museum von und mit Udo Lindenberg. Das neue Museum an der Hamburger Reeperbahn wurde am Montag mit viel Tamtam eröffnet und ist gespickt mit digitalen Gadgets.

Egal ob mittels Virtual und Augmented Reality, intelligenten Screens oder anderen technischen Neuerungen – die Museumsbesucher sollen dem Star Udo Lindenberg näher kommen können denn je. „Immersion“, also das Eintauchen in die Welt des Rockmusikers, steht hier an erster Stelle.

Gelingen soll das mit einer 270°-Multimediashow mit raumhohen Panoramawänden, bei der die Besucher in die Raucherlounge des Hotels Atlantic versetzt werden. Exklusives Filmmaterial von Drohnenflügen, beispielsweise von Udo Lindenbergs Heimatstadt Gronau. Aber vor allem der Einsatz von Virtual-Reality- und Augmented- Reality-Technologien, um für die Gäste ein 360°-Erlebnis für alle Sinne zu erschaffen. Ein interaktives Tonstudio, in dem Besucher gemeinsam mit dem Panik-Rocker eine Gesangsaufnahme produzieren können und digitale Touch Tables, auf denen die Besucher unter Anleitung von Udo Lindenberg ein eigenes „Likörelle“-Kunstwerker schaffen, runden die Inszenierung der Marke Udo Lindenberg ab.

Experten von pilot Screentime und aus der pilot-Kreation haben unter der Führung von Damian Rodgett für den berühmten Rockmusiker Udo Lindenberg ein neuartiges Gesamtkonzept geschaffen. Dieses führt technologische Innovationen und interaktives Storytelling zu einem einzigartigen Erlebnis zusammen. pilot Screentime-Geschäftsführer Damian Rodgett ist neben Corny Littmann, Axel Strehlitz und Volker Filipp auch als Gesellschafter für die Panik City verantwortlich.

Diese multimediale Live-Experience sieht Damian Rodgett als Blaupause wie Marken sich zukünftig inszenieren lassen. „In einer digitalisierten Welt wachsen mit der Entwicklung neuer innovativer Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality oder künstlicher Intelligenz auch die Möglichkeiten, Marken zu inszenieren - Wer ein herausragendes und nachhaltiges Markenerlebnis kreieren möchte, sollte auf ein multimediales Gesamtkonzept setzen, das technologische Innovationen mit interaktivem Storytelling ganzheitlich zusammenführt."

EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!