
Die Investmentfirma Foresight Group mit Sitz in London beteiligt sich mit 4 Millionen Euro Wachstumskapital an Nano Interactive. Der Adtech-Anbieter aus Starnberg hat sich auf Intent-Daten aus der Suche spezialisiert und dazu eine eigene Targeting-Technologie entwickelt.
Anhand der Datenanalyse aus dem Suchverhalten einzelner User kann Nano Interactive kanalübergreifend Display-, Mobile- und Video-Werbung individuell aussteuern. Die Basis dafür bilden rund 500 Millionen anonymisierte Nutzerprofile sowie durchschnittlich fünf Milliarden erfasste Suchanfragen pro Monat.
Rodney Appiah, Senior Investment Manager bei Foresight, begründet die Investition wie folgt: „Nano Interactive hat es geschafft, innerhalb kürzester Zeit großes Wachstum hinzulegen, nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen und darüber hinaus eine marktführende Technologie im Bereich Search- und Intent-basiertes Targeting zu entwickeln. Carl und Christian bilden ein starkes Management-Team. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, mit ihnen zusammen diesen aufstrebenden Markt aufzurollen,“ so
Nano Interactive ging 2014 mit den ehemaligen ValueClick-Managern (heute Conversant) Christian Geyer und Carl White an den Start und hat seinen Sitz in Starnberg bei München. Für CEO Christian Geyer markiert die erste Finanzierungsrunde einen wichtigen Punkt in der Entwicklung von Nano Interactive: „Sie gibt uns den finanziellen Spielraum, unsere Expansion in Europa weiter voranzutreiben, unsere Vertriebsteams massiv aufzustocken und die Entwicklung unserer Technologie deutlich zu beschleunigen."
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!