
Im Januar 2018 startet die Coalition for better Ads mit der Einführung des Better-Ads-Experience-Programms, einer freiwilligen Initiative um die Online-Werbeerfahrung für Verbraucher zu verbessern und die Markteinführung der Better Ad Standards zu fördern.
Auf Grundlage eines entwickelten Frameworks zertifiziert das Better Ads Experience Program von nun an Web-Publisher, die sich darauf verständigen, besonders störende Anzeigen nicht zu verwenden und zudem nur Browser- und Adtech-Unternehmen akkreditieren sollen, die sich an die Standards der Initiative halten.
Die Coalition for Better Ads identifizierte folgenden Desktop-Anzeigen, die nicht den Better Ads-Standards genügen: Pop-up-Anzeigen, Auto-Play-Videoanzeigen mit Ton, Prestitial-Anzeigen mit Countdown und große Anzeigen. Für die mobile Web-Umgebung fallen Pop-up-Anzeigen, Presestial-Anzeigen, Anzeigen mit einer Häufigkeit (Adclutter) von mehr als 30%, blinkende animierte Anzeigen, automatische Videoanzeigen mit Ton und Anzeigen mit Countdown, Vollbild-Scrollover-Anzeigen und „klebrige“ Anzeigen (Sticky-Ads) durch.
Die US-amerikanischen Verbände 4 A's, ANA und IAB US hatten bereits in einem offenen Brief zur Schaffung dieses „Better Ads Experience Programs“ als zentrales Steuerungsgremium aufgerufen. Der deutsche Branchenverband BVDW und die Organisation der Werbetreibenden im Markenverband (OWM) äußerten im Oktober Kritik an diesem Programm, da das Gremium indirekt als Gatekeeper für Online-Werbeformate weltweit agieren soll, indem es eine zentral gesteuerte Zertifizierung und Kontrolle als Schutz für browserbasiertes Filtern von Werbung einrichtet.
Nach Verständnis der deutschen Verbände sollte der europäische Werbemarkt, genauso wenig wie jeder andere regionale Werbemarkt auf der Welt, nicht von den USA aus gesteuert werden. Den Vorstoß in Form einer aus den USA gesteuerten kostenpflichtigen Zertifizierung lehnen die deutschen Partner der Coalition for Better Ads ab und schlugen stattdessen die Einrichtung eines „European Chapter“ der Coalition for Better Ads vor.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
ADTECH Measurement-Trends: Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D
-
DATA Googles Meridian: Kostenlose Messung oder teures Glücksspiel?
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter