Adzine Top-Stories per Newsletter
MEDIA

Werbewirkungsforschung soll übersichtlicher werden

21. September 2017
Bild: Samuel Zeller - unsplash.com

In Zukunft sollen Werbewirkungsstudien besser dokumentiert werden. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, hat die Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung sich auf einen einheitlichen Studiensteckbrief geeinigt. Durch die Einführung eines Rasters für die Dokumentation will die gattungsübergreifende Initiative mehr Transparenz und Qualität in der Forschung erreichen.

Gegründet von der Organisation der Mediaagenturen (OMG) und der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM), wird die Qualitätsinitiative von Verbänden und Unternehmen der unterschiedlichen Mediengattungen vertreten, darunter auch der BVDW, Facebook und Google für den Bereich Online.

Der erstellte Steckbrief soll Anwendern und Entscheidern auf einen Blick die relevanten Informationen zur Einordnung von Studien bieten. Das Portal der Initiative ist unter www.werbewirkung-forschung.de frei zugänglich und erste Studiensteckbriefe sind bereits einsehbar. Die Verwendung des Steckbriefs steht jedem Marktteilnehmer frei. Dadurch erhoffen sich die Mitglieder der Initiative, dass sich das Dokumentationsraster schnell bei möglichst vielen Studien durchsetzt und von dort aus weitere Verbreitung im Markt findet.

Bild: Screenforce Presse

Die Marktforschung ist schwieriger und komplexer geworden. Dem muss man mit Transparenz und Kompetenz entgegentreten. Die Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung bietet eine hervorragende Plattform, um für bessere Vergleichbarkeit und damit mehr Disziplin sowie höhere Qualität in der Studienlandschaft zu sorgen. Sie aktiviert die Selbstreinigungskräfte des Marktes.

(Martin Krapf, Geschäftsführer Screenforce)

Im nächsten Schritt will die Initiative ein qualitativ abgestuftes Raster für die Abbildung von Kampagnenkontakten erarbeiten. Erklärtes Ziel: Unterschiedliche Varianten für die Abbildung von Kampagnenkontakten sollen dafür sorgen, dass das Aufgabenspektrum von Wirkungsstudien in seiner ganzen Breite abgebildet und ein Fair Play der Gattungen sichergestellt ist.

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren