
Outstream-Werbung funktioniert. Mit der im Text erscheinenden Videowerbung erzielen Werbetreibende überdurchschnittliche Viewability-Werte. Das Positive für den Nutzer: Die Werbung verschwindet, sobald er im Text weiterscrollt. Der Bewegtbildvermarkter Smartclip will dies mit einem neuen Outstream-Format nun ändern. Beim InSwipe-Format verschwindet das Video erst, wenn der Nutzer es wegwischt.
Mit InSwipe will Smartclip auf ein „natives, dem Userverhalten angepasstes, Werbefomat“ setzen. Der Schließmechanismus soll dabei frei konfigurierbar sein. Standardmäßig erscheint das Werbevideo stumm im Text und bleibt, auch während des Herunterscrollens, im sichtbaren Bereich. Schließen lässt es sich nur durch Wegwischen.
Für Werbekunden bietet sich damit ein Werbeformat, das die Sichtbarkeitsdauer im Vergleich zum normalen Outstream-Video also noch verlängern könnte. Nutzer dürften weniger Begeisterung für das neue Format aufbringen. Für sie bedeutet es mehr Aufwand, das Werbemittel zu schließen, als sie es von Outstream bisher gewohnt sind.
Dr. Oliver Vesper, Geschäftsführer von Smartclip, erklärt: „Wir entwickeln das Format kontinuierlich weiter, um die Balance zwischen den Ansprüchen der Werbetreibenden nach überragenden KPIs und Usability sowie den Anforderungen auf Seiten der Publisher gerecht zu werden. Das InSwipe-Format bietet genau das, es garantiert höchste VTR Werte bei maximaler Viewability und das auf den vertrauenswürdigen Premium-Seiten innerhalb des Smartclip Publisher-Portfolios in der DACH-Region.“ Fragt sich nur, wie begeistert die Nutzer von dem neuen Format sind.
Smartclip bietet sein neues Format in den meisten verfügbaren Standards an: VAST2, VAST3, VAST4 und VPAID JS.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Fünf Mythen über Programmatic Buying in der Außenwerbung
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter
-
DATA Sind bald mehr alternative IDs im Umlauf als Cookie-IDs?