
Bereits zum 44. Mal findet der Deustche Marketing Tag statt. Mit fast 60 Referenten und 1.500 erwarteten Teilnehmern wird es am 23. November im Kap Europa Frankfurt rund um das Thema Next Level Marketing gehen. Bereits am Vortag, dem 22. November sollen Themen wie „Goodbye klassische Werbung – Lernen vom Conversational Commerce à la WeChat in Asien“ durch Konzepte und praktische Umsetzungserfahrungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden. In insgesamt 12 Breakout-Sessions wird dann am 23. November über die Zukunft des Marketings referiert.
In der Session „Neue Kriterien im Recruiting … Kampf der Klonkrieger vs. individuelle High Professionals?“ klärt Jan Kowalsky, Director Brand Marketing, XING, weshalb die Arbeitswelt zurzeit einen der größten Umbrüche der letzten Jahre erlebt: „Digitalisierung und Fachkräftemangel werden dazu führen, dass es immer weniger Fachspezialisten gibt, die sich auf immer mehr offene Stellen bewerben.“
Daher müssten Arbeitgeber dafür sorgen, dass sie gesehen werden (Employer Branding), die verfügbaren Personen am Markt über einen längeren Zeitraum beobachten (Talent Pool) und in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter investieren, bevor neue gesucht werden.
Sinkendes Vertrauen in Marken … was machen?
Auf die Frage, wie Marken das Vertrauen der Kunden behalten können, will Cathrin Duppel, Leiterin Marketing Sekt & Wein bei Rotkäppchen-Mumm am eine Antwort bieten: „Wir setzen ganz klar und eindeutig auf verlässliche Produktangebote: Nichts versprechen, was wir nicht halten können. Zudem nutzen wir konsequent soziale Medien, um auch auf diesen Kanälen mit dem Verbraucher in den aktiven Dialog zu treten.“ Die größten Herausforderungen für Marken seien, „dem Verbraucher auf Augenhöhe zu begegnen und gleichzeitig als Marke nicht in der Unauffälligkeit unterzugehen.“
Marketing Startup-Pitch
Neben den Sessions haben beim Startup-Pitch vier durch ein Expertengremium ausgewählte Startups die Möglichkeit, ihre jeweiligen Konzepte im Umfeld von Marketing-Automatisierung, Ad-Technologies oder auch Big Data/Analytics beim Live-Pitch auf dem 44. Deutschen Marketing Tag vorzustellen. Die anwesenden Zuhörer beurteilen die Konzepte und wählen den Gewinner.
WeitereInformationen hier:http://www.marketing-tag.de/startuppitch/index.php
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Sind bald mehr alternative IDs im Umlauf als Cookie-IDs?
-
DIGITAL MARKETING Budgetkürzungen zum Trotz – 5 wirksame Strategien mit knappem Marketingbudget
-
MARKETING ENTSCHEIDER Wie Grüüün den “verkrusteten” Strommarkt aufmischen will
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D