Adzine Top-Stories per Newsletter
DATA

AdAudience bietet jetzt Regio-Targeting

26. Juli 2017
ktsdesign, Adobe Stock

Das Vermarkter-Joint Venturer AdAudience (G+J Electronic Media Sales, BurdaForward Advertising, IP Deutschland, iq digital media marketing, Media Impact und SevenOne Media) bietet ab sofort ein Targeting-modell mit dem Advertiser ihre Displaywerbung auf 5-stellige Postleitzahlen genau ausliefern können.

Durch Abgleich mit einer Datenbank überprüft AdAudience in welchem Postleitzahlen Bereich sich ein Nutzer befindet. Dabei legt AdAudience besonderen Wert auf Datenschutzkonformität. Die Daten würden laut AdAudience zu keinem Zeitpunkt gespeichert, ein Rückschluss auf den User sei nicht möglich.

Das In Page-Regio-Targeting ist eine Win-Win-Situation für unsere Gesellschafter und Werbekunden gleichermaßen. Wir sind in der Lage, Werbung auf einem reichweitenstarken und brand safen Portfolio regional auszusteuern. Unsere Werbekunden können jetzt den Nutzern einen echten Mehrwert bieten und unsere Gesellschafter werden durch uns zu relevanten Playern im Markt der regionalen Werbung

(Meike Arendt, AdAudience)

Kreation „on top“

Mit dem Start ins Regio-Targeting erweitert AdAudience auch das eigene Serviceangebot. Werbekunden können von nun an die Gestaltung ihres Werbemittels bei AdAudience in Auftrag geben. Für die ersten Regio-Kampagnen hat AdAudience zwei Werbemittel entwickelt. Neben dem Catalog Ad, das eine klassische Online-Verlängerung für das gängige, digitale Prospekt darstellt, können Werbungtreibende künftig auch das Store Ad bei AdAudience buchen. Letzteres kann so ausgespielt werden, dass der User beispielsweise die nächste Filiale eines Baumarktes, innerhalb seines Postleitzahlengebietes, angezeigt bekommt.

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren