
Bis 2020 werden mit digitaler Werbung voraussichtlich mehr als 335 Milliarden Dollar umgesetzt, wobei mobile Werbung laut Emarketer eine Schlüsselrolle spielt. Viewability bleibt derweil immer noch eines der Kernprobleme mit denen sich Marketing-Manager auseinandersetzen und die Mehrheit (62 Prozent) von ihnen sind, laut World Federation of Advertisers (WFA) mit den Messmethoden unzufrieden. Im mobilen Umfeld möchte xAd nun mit umfassenden Kooperationen das Problem in den Griff bekommen.
So baut der Anbieter für mobiles Echtzeitmarketing seine Partnerschaften und Zertifizierungen mit wichtigen Anbietern im Markt weiter aus. Die zukünftigen Kooperationspartner haben sich darauf spezialisiert, Lösungen für die Themen Viewability, Anzeigenbetrug und Brand Safety zu entwickeln.
Mit Pixalate will xAd zum Beispiel sein gesamtes Netzwerk auf ungültigen Traffic überprüfen. Der globale In-App-Whitelist-Prozess von xAd wird durch DoubleVerify begleitet und zertifiziert. Die Viewability-Metriken sollen ebenfalls von DoubleVerify sowie Integral Ad Science und Moat kontinuierlich überprüft werden. Dadurch verspricht xAd eine Sichtbarkeitsrate von mindestens 70 Prozent.
xAd ist außerdem der Trusted Accountability Group (TAG) beigetreten, die sich darauf konzentriert, betrügerische Anzeigenströme zu eliminieren, Malware zu bekämpfen und markenkonforme Umfelder durch mehr Transparenz zu fördern.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!