Die Mediaagentur Crossmedia bündelt ab sofort ihre programmatischen Aktivitäten unter dem Namen „Nucleus – Advanced Programmatic“. Das Unternehmen positioniert Nucleus bewusst als Gegenentwurf zu den Trading-Modellen anderer Marktteilnehmer und will damit einen neutralen Beratungsansatz verfolgen.
Sebastian Schichtel, der als neuer Director Data Driven Marketing, das Programmatic-Thema übergreifend für die Agentur verantwortet, erklärt die Unterschiede des programmatischen Lösungsangebots von Crossmedia:
” (Sebastian Schichtel)Programmatic ist bei Crossmedia kein Selbstzweck.Nucleus ist daher bewusst kein Agency Trading Desk, keine eigene GmbH und innerhalb der Agentur kein Profit Center. Wir wollen uns die Freiheit erhalten, die beste Lösung für jeden einzelnen Kunden zu finden – und die muss schließlich nicht zwingend im Bereich Programmatic liegen.
Als unabhängige Agentur will sich Crossmedia bewusst von den Mediaagentur-Netzwerken unterscheiden: Die Agentur lässt sich nicht nur ausschließlich von ihren Kunden vergüten, sondern lässt sich jährlich von einem externen Wirtschaftsprüfer zertifizieren.
” (Armin Schroeder)Die Nachfrage auf Kundenseite nach diesem Modell ist ungebrochen. Da liegt es auf der Hand, unser Alleinstellungsmerkmal – gerade im oft intransparenten Programmatic Advertising – in ein ebenso passgenaues Angebot zu überführen.
Neben dem neutralen Beratungsansatz setz Nucleus auch auf Eigenentwicklungen zur Qualitätssicherung. „Umfeldqualität ist deutlich mehr als Viewability und Brand Safety. Und auch in Sachen Datenqualität ist nicht immer das drin, was draufsteht“, stellt Sebastian Schichtel fest. Die Agentur möchte deswegen eine transparente Abrechnung und interessensneutrale Einordnung neuer Möglichkeiten bieten.
Neben Sebastian Schichtel und Armin Schroeder komplettieren Dirk Nögel und Michael Schmitz das Kernteam um Nucleus. Nögel zeichnet im Hause für digitale Produkte und Innovationen verantwortlich; Schmitz verantwortet die operative Leitung des Angebots.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!