
Nach dem Launch ihrer Datenplattform führt das deutsche Adtech-Unternehmen für Performance Marketing YieldKit, nun sein neues Advertiser Centre ein. Hier sollen Affiliate Netzwerke, Advertiser und Agenturen einen umfassenden Überblick über ihren Traffic zwischen Affiliate Programmen und Publishern bekommen. Das Angebot soll zudem eine genauere Kundenansprache gewährleisten.
Durch das Angebot des Advertiser Centres können Advertiser Länder bestimmen, aus denen die Nutzer kommen sollen. Gleichzeitig kann ausgewählt werden, welche Segmente des Publishers genutzt werden sollen: Hier reicht die Auswahl von Blogs und Online-Magazinen über Cashback und Incentives bis zu Suchmaschinen. Zudem können sie im Bereich „Traffic Channel“ beispielsweise angeben, ob Browser Extensions und mobile Apps erlaubt sind. Publisher werden von Yieldkit in eine von 24 IAB-Kategorien eingeteilt, mit der die Website am besten charakterisiert wird. Der Advertiser soll dadurch Kategorien ausschließen können, die mit der eigenen Marke nicht in Verbindung gebracht werden sollen. Zu diesem Zweck lassen sich zudem Publisher-Blacklists erstellen.
CEO und Gründer von Yieldkit Oliver Krohne möchte durch das neue Angebot die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Pateien stärken: „Wir wollen mit unserem exklusiven Advertiser Centre dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Advertisern, Affiliate Netzwerken, Agenturen und Publishern für alle Seiten zufriedenstellend und gewinnbringend ist und damit lange hält.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!