US-Adtech-Anbieter Visual IQ schluckt Refined Labs
24. Oktober 2016
Visual IQ, ein Anbieter von Attribution-Software für Cross-Channel-Marketing, hat die Übernahme des deutschen Plattformanbieters Refined Labs bekannt gegeben. Damit steht dem US-Unternehmen nicht nur die Customer-Journey-Analyse-Technologie von Refined Labs zur Verfügung, sondern er stärkt auch seine Position im EMEA-Raum. Zu den Kunden von Refined Labs zählen Sixt, T-Mobile, die Scout24 Gruppe, CEWE und die Targobank genauso wie die Mediaagenturen Annalect, bluesummit, iprospect und Serviceplan.
Das in München ansässige Refined Labs bietet Lösungen für Attribution, die Erfolgsmessung und Steuerung von Suchmaschinenmarketing (Bid Management) sowie TV-Tracking an. Die Refined-Ads-Technologie von wird jetzt die IQ Intelligence Suite von Visual IQ ergänzen. Marketingverantwortliche sollen dadurch Budgets online, offline und geräteübergreifend gezielt Kanälen, Taktiken und Kampagnen zuweisen können. Dazu werden die Lösungen von Refined Labs im Laufe der nächsten Monate sukzessive in die IQ Intelligence Suite integriert.
Mit dem jetzt vollzogenen Schritt erhalten die derzeit über 60 Kunden von Refined Labs Zugriff auf den Support und die Mess- und Optimierungsfunktionen von Visual IQ. Im Gegenzug verstärkt die Übernahme die Support-Leistungen, Produktentwicklung und andere Bereiche des internationalen Unternehmens. Zusätzlich kann Visual IQ durch die erweiterte Kundenbasis seinen Einfluss auf dem deutschen Markt stärken.
Thomas Bindl, Gründer und Geschäftsführer von Refined Labs, kommentiert: „Als Teil von Visual IQ haben wir jetzt die richtige Unterstützung, um unsere Vision und unsere Ideen für eine innovative und leistungsstarke Marketingerfolgsmessung und -optimierung auf das nächste Level zu bringen und unseren Kunden eine noch größere Wertschöpfung zu bieten. Für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Kunden möchten wir uns herzlich bedanken und freuen uns darauf, auch weiterhin gemeinsam den Marketing-ROI zu verbessern.“
Über den Kaufpreis machten die beteiligten Unternehmen keine Angaben.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!